Lichtplanung und Lichtdesign
Braun, Torsten, Felsch, Markus, Greule, Roland
Autor: | Braun, Torsten Felsch, Markus Greule, Roland |
---|---|
Themengebiete: | Beleuchtung Fotografie / Beleuchtung Licht (Beleuchtung) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783481033668 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Müller Rudolf RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Konzepte - Technik - Beispiele |
Produktinformationen "Lichtplanung und Lichtdesign"
Durch den gezielten Einsatz von Tages- und Kunstlicht lässt sich nicht nur die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen wirkungsvoll in Szene setzen. Auch die Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere von Nichtwohngebäuden, wird durch die eingesetzte Beleuchtung beeinflusst und muss nachgewiesen werden. Die optimale Versorgung mit Tageslicht und angemessene künstliche Beleuchtung steigert z. B. die Behaglichkeit in Wohnräumen und die Produktivität am Arbeitsplatz. Das "Praxis-Handbuch Licht und Beleuchtung" stellt für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen geeignete Beleuchtungskonzepte und Lösungen vor. Neben lichttechnischen und wahrnehmungspsychologischen Grundlagen, den normativen Vorgaben (DIN-Normen, Bauvorschriften, Arbeitsstättenverordnung usw.) und den technischen Möglichkeiten widmet es sich der konkreten Gestaltung, Planung und der Bauausführung anhand zahlreicher Beispielprojekte. Das praxisorientierte Werk berücksichtigt Tages- und Kunstlicht gleichermaßen. Es unterstützt Architekten und Ingenieure in allen Planungs- und Realisierungsphasen und vermittelt das nötige Fachwissen, um lichttechnische Anforderungen und Möglichkeiten bereits früh im Entwurf berücksichtigen zu können und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachplanern und Ausführenden zu erleichtern. Die Vorteile . zahlreiche Anregungen und Ideen für eigene Entwürfe . anschauliche Erläuterung der Planungsgrundlagen für die Licht- und Beleuchtungsplanung . Auswahl der geeigneten Lösung für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen (Arbeitsplätze, Wohnräume etc.) . für die durchdachte Nutzung von Tages- und Kunstlicht zur Reduzierung des Energiebedarfs (Energetische Bewertung von Gebäuden DIN 18599-4, Nachhaltigkeit) . unterstützt in der Kommunikation mit ausführenden Unternehmen und spezialisierten Fachplanern . ideal zur individuellen Beratung des Bauherren Aus dem Inhalt . Wahrnehmung . Lichtquellen . Leuchten . Kunstlichtplanung . Tageslicht . Projektbeispiele mit Kunst- und Tageslicht . Physikalische und lichttechnische Grundgrößen . Grundlagen der Farbmetrik und der Farbenlehre . Vorschriften, Regelwerke und Nachhaltigkeitszertifikate . Lichtsteuerung . Lichtsimulation

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen