Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Licht aus dem Osten?

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c2bd65ecc6154050872e98c2a7b3daed
Autor: Wehdeking, Volker
Themengebiete: China Ende, Michael Glasperlenspiel Hesse, Hermann Indien Indienreise Orient Orientalismus Siddharta Transkulturalität
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2011
EAN: 9783828827370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Hermann Hesses transkulturelle Orientbezüge. Eine Berliner Tagung in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergarten 15, 12.-13. Mai 2011
Produktinformationen "Licht aus dem Osten?"
Im Hinblick auf das durch zwei Jahrestage herausgehobene Hesse-Jahr 2012 ist es dem Herausgeber und den Tagungsteilnehmern in Berlin (Mai 2011in der BaW Landesvertretung neben der Indischen Botschaft) ein Anliegen, ein bislang wenig genau oder einseitig behandeltes, zentrales Thema der Hesse-Forschung zu kl?ren: Hesses transkulturelle Orientbez?ge (mit der vorausgehenden Italien-Vorliebe), die Leben und Werk nachhaltig pr?gten. Die Hesse-Untersuchungen zu diesem fiktionalen und faktualen Bezug neigten bislang entweder zu einer Wahrnehmung des aus der Familientradition des Autors stammenden, ?magischen? Orientmotivs, ohne diesen Werkaspekt eingehender im Kontext zu untersuchen. Oder man machte sich ?mit einem ?berheblichen L?cheln ?ber den sogenannten ?Guru? Hesse lustig? (A. Hsia). Wie die Tagung erwies, zieht sich Hesses Ostasien-Bezug wie ein roter Faden durch sein Werk, verst?rkt seit der von ihm bewusst so genannten ?Indien-Reise? 1911/13: Als eine ?Entzauberung? des Ostens und zunehmend eine Reise nach Innen. Die eng mit seinen anderen Dispositionen zu Pietismus, Pazifismus, abendl?ndischer Kultur in zyklischer Sicht, Psychoanalyse, dem Mythos ewiger Jugend und Nietzsche verbundene Arbeit an einem transkulturellen Gesellschaftsbild der Zukunft wird heute als aktuell rezipiert, lie? ihn jedoch in seiner Epoche als ?unzeitgem?? erscheinen. Die ?hnlichkeit der Religionen und Weltanschauungen ?u?erte sich in Hesses Orientbezug als ?Vielzahl der Bejahungen?. In der globalisierten Welt steht diese produktive Einstellung dem ?clash of civilizations? als bedeutender Beitrag entgegen; ein Beitrag auch zum kulturellen Ged?chtnis und als ?Br?cke? im fiktionalen Werk zu fern?stlichen Religionen aus neuromantischer und kulturanthropologischer Perspektive.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen