Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a1c69229b6846639d71b91de238613f
Produktinformationen "Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben"
Systematische Verbambiguitäten wie die des stativ-eventiv-ambigen Verbs "ankündigen" in "Emil kündigt den Vortrag an" im Kontrast zu "Das Plakat kündigt den Vortrag an" stellen für ein Modell der Arbeitsteilung zwischen Lexikon, Grammatik und Pragmatik eine besondere Herausforderung dar. Sie tun dies zum einen, indem sie zwei ontologisch miteinander inkompatible Lesarten haben, die dennoch einen gemeinsamen Bedeutungsbeitrag leisten, und zum anderen, indem sie in der Kombinatorik mit ihren Argumenten ein hohes Maß an Flexibilität zulassen, das lesartenspezifischen Restriktionen unterliegt. Das Ambiguitätsmuster tritt bei solch großen Verbgruppen wie den lokalen Verben, den Phasen- und den Kommunikationsverben systematisch auf und erfordert aus diesem Grund eine generalisierbare Modellierung. Die vorliegende Arbeit behandelt dieses Problemspektrum und präsentiert ein innovatives Beschreibungsmodell für systematische lexikalische Ambiguitäten. Es basiert auf der Arbeitsteilung zwischen genuin idiosynkratischen und hinsichtlich Stativität oder Eventivität unterbestimmten Lexikoneinträgen für die Einzelverben und auf lexikalischen Templates zur Generierung stativer und eventiver Lesarten, die auf Vertretern der gesamten Verbgruppe operieren. Die beiden Modellkomponenten sind in eine kontextsensitive dynamische Semantik integriert, die einerseits die ontologischen Lesartenkontraste adäquat abbildet und andererseits über die nötige kombinatorische Flexibilität verfügt, um der Kontextabhängigkeit der Verbinterpretation gerecht zu werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen