Lew Lunz: Gesammelte Werke
Lunz, Lew
Produktnummer:
18bea22700ebae4c23a9382eec83dfd394
Autor: | Lunz, Lew |
---|---|
Themengebiete: | Essay Jewgeni Samjatin Kornei Tschukowski Lev Natanovic Lunc Lew Lunz Maxim Gorki Petrograd St. Petersburg Viktor Schklowski Werkausgabe |
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2025 |
EAN: | 9783732910540 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1220 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schriek, Wolfgang |
Verlag: | Frank & Timme |
Untertitel: | Band 1, 2 und 3 |
Produktinformationen "Lew Lunz: Gesammelte Werke"
Der russische Schriftsteller Lew Natanowitsch Lunz (1901–1924), auch bekannt als Lev Lunc, hat trotz seines frühen Todes ein beachtliches Werk hinterlassen. In dieser dreibändigen Edition liegt es erstmals vollständig vor. Neben dem Manifest „Warum wir Serapionsbrüder sind“ hat Lunz mehrere Dramen und Stummfilmszenarien, Erzählungen, Glossen, Essays und Feuilletonartikel sowie literaturtheoretische Abhandlungen verfasst. Biographische Texte, Briefe und Nachrufe ergänzen die Edition. Lunz entstammte einer jüdischen Familie und wuchs in Sankt Petersburg/Petrograd auf. Nach seinem Studium an der dortigen Universität war er ebenda als Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf westeuropäischer Literatur tätig. Seine umfangreichen Sprachkenntnisse – neben Russisch auch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch sowie Hebräisch – waren dabei sehr hilfreich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen