Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Letzte Hilfe

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abf30176fabc48dcbbf927932a227970
Autor: Bollig, Georg Heller, Andreas Völkel, Manuela
Themengebiete: Altenpflege Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung Medizin Paliative Care Palliativmedizin Trauerbegleitung hospiz medizin palliativ pflege sterben tod
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2016
EAN: 9783941251984
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: hospizverlag
Untertitel: Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Produktinformationen "Letzte Hilfe"
Warum alle Menschen eine Grundausbildung in Letzter Hilfe brauchen 66% der Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage aus dem Jahr 2012 zu Hause zu sterben, allerdings ging dieser Wunsch in der Wirklichkeit nur für 20% in Erfüllung. Möglicherweise liegt einer der Gründe darin, dass Menschen sich die Betreuung eines sterbenden Angehörigen zuhause nicht zutrauen. Es fehlt das Grundlagenwissen zur Sterbebegleitung. Mit dem demographischen Wandel steigt die Zahl alter, dementer und multimorbider Menschen. Eine Betreuung und Begleitung durch ambulante Palliativversorgung zuhause und in Pflegeheimen wird dadurch immer wichtiger. Durch Kurse in „Letzte Hilfe“ könnte ein Basiswissen in Palliative Care in der ganzen Bevölkerung verbreitet werden. Dies bezeichnet man als Allgemeinwissen-Ansatz der Palliativversorgung. Die weitere Verbreitung von Palliative Care bedarf einer Wandlung, weg vom spezialisierten Expertenwissen und hin zum generalisierten Allgemeinwissen. Wissen um Palliative Care sollte in kollektives Allgemeinwissen überführt werden. In Zukunft braucht es die stärkere Einbindung der gesamten Bevölkerung in der Palliativversorgung. Nachdem Palliative Care zunehmend in Institutionen wie Krankenhäusern und Heimen Einzug gehalten hat, muss nun die Beteiligung ALLER Bevölkerungskreise und Ehrenamtlichen wieder gestärkt werden. Schließlich liegen die Wurzeln der Hospizbewegung in Deutschland in freiwilligem Engagement weiter Bevölkerungskreise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen