Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Letzte Geheimnisse

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ea61a67cec3940aeb33137f022326cdd
Autor: Ballmer, Karl
Themengebiete: 1500 bis heute Andere Religionen Anthroposophie Hamburg Kunst Spiritualität
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2022
EAN: 9783930964307
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Buch
Herausgeber: Cuno, Martin Wyssling, Peter
Verlag: Edition LGC
Untertitel: Briefe und andere kleine Texte 1910-1954
Produktinformationen "Letzte Geheimnisse"
„Die letzten Geheimnisse sind viel viel einfacher, als es den armen Seelen gesagt werden kann.“ Karl Ballmer "arbeitet wie ein Pferd", als Maler wie als Schreiber. Nach der Begegnung mit dem "Ereignis Rudolf Steiner" sucht er "nach einem brauchbaren Ausdrucksmittel, um vor mir selber allerhand geistige Dinge, von denen ich überrascht worden war, besser zu verstehen." Die Herausforderung: die Geheimnisse westlicher Spiritualität, eines spirituellen Materialismus herauszuarbeiten. "Dadurch unterscheidet sich Steiner von Keyserling, dass er kein Schauspiel bieten will, keine bloße 'Weltanschauung', sondern eine Chance für die anderen Menschen, in den Kern der Welt hineinzuwachsen durch Arbeit am eigenen Selbst. Ich habe Ihnen damit - etwas abrupt und etwas voreilig - einen vollkommen exakten Begriff gegeben von Anthroposophie. 'Anthropos' heißt eben der Mensch und heißt im griechischen Ursinne soviel wie der aufwärts (zu den Urkräften) Blickende oder der sich Empor-richtende. Die Anthroposophen sind mithin die Empör-er, wenn sie heute in ihren charakteristischen Exemplaren auch eher etwas nach Frommheit aussehen." Auch wenn die hier zusammengestellten Briefe und kleinen Texte teils einen etwas mehr privaten Charakter tragen und wir kleine Einblicke in das Leben des "in der Stille hausenden Privatgelehrten" erhalten - einfach zu "verstehen" ist das alles nicht. "Aber glauben Sie mir: das intensiv erlebte Nichtverstehen ist die nicht zu vermeidende Vorbedingung für das Verstehen."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen