Let’s buy it! Kunst und Einkauf
Produktnummer:
18b3ae14692fc140ecbb6a61daa56ad83e
Themengebiete: | Ausstellung Ausstellungskatalog Geldmarkt Katalog Kunstmarkt Oberhausen Spekulation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2017 |
EAN: | 9783735603203 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Vogt, Christine |
Verlag: | Kerber Verlag |
Untertitel: | Von Albrecht Dürer über Andy Warhol bis Gerhard Richter |
Produktinformationen "Let’s buy it! Kunst und Einkauf"
Kunst und Kaufen sind zwei Dinge, die zusammenhängen und doch weit auseinanderzuliegen scheinen. Über die Jahrhunderte hinweg zeigen sich die Moden des Kunstmarktes in diversen Ausprägungen. Große Spekulationsblasen – wie zum Beispiel die Tulpomanie der Niederlande im 17. Jahrhundert – verbinden Kunst- und Geldmarkt. Das 20. Jahrhundert stellt alle Traditionen auf den Kopf: Marcel Duchamp erklärt Industrieware zur Kunst, Andy Warhol nimmt Supermarktprodukte in seine Bilder auf. Der teuerste Maler des aktuellen Kunstmarktes, Gerhard Richter, zeigt auf seinem Gemälde Mutter und Tochter Brigitte Bardot mit ihrer Mutter beim Einkaufen. Begleitend zu einer breit angelegten Ausstellung in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen vereint der Katalog Arbeiten vom 16. Jahrhundert bis heute und beleuchtet erstmals das weite Feld, das Kunst und Einkauf verbindet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen