Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leser-werben-Leser-Aktionen

73,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24771485
Autor: Ehrmann, Steffen
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2015
EAN: 9783844103984
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Untertitel: Wie die Prämiengestaltung bei regionalen Tageszeitungen auf potenzielle Vermittler und Abonnenten wirkt
Produktinformationen "Leser-werben-Leser-Aktionen"
Persönliche Empfehlungen wirken sich positiv auf das Kaufverhalten aus. So verwundert es nicht, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, welche die Kommunikation zwischen Konsumenten fördern sollen. Eines der dazu am häufigsten verwendeten Instrumente sind Kunden-werben-Kunden-Aktionen. In der Zeitungs- bzw. Zeitschriftenbranche sind diese auch als Leser-werben-Leser-Aktionen (LwL-Aktionen) bekannt. Darin wird Vermittlern eines neuen Abonnenten vom Verlag eine Prämie als Gegenleistung gewährt. LwL-Aktionen werden verlagsübergreifend, aber mit einer zunehmenden Komplexität und steigenden Kosten der Neukundengewinnung ¿ oft recht undifferenziert ¿ eingesetzt. Ihr effektiver und effizienter Einsatz scheitert daran, dass nur rudimentäre Erkenntnisse darüber bestehen, welche Prämien- oder Aboangebote am besten dazu geeignet sind, potenzielle Vermittler und Abonnenten zueinander zu bringen. Insbesondere fehlt es an einer ganzheitlichen Betrachtung der LwL-Aktionen und einer integrierten Analyse der Auswirkungen einzelner Gestaltungsmerkmale. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie gibt einen Überblick zu den zentralen Gestaltungsparametern von LwL-Aktionen und untersucht die Auswirkungen der Prämiengestaltung auf die Teilnahme. Anhand einer mehrstufigen empirischen Untersuchung für regionale Tageszeitungen werden zunächst in einer qualitativen Befragung von 68 ehemaligen LwL-Teilnehmern die für die Teilnahmeentscheidung relevanten Merkmale und Merkmalsausprägungen einer Prämie identifiziert. In einer wahlbasierten Conjoint-Analyse mit über 800 Probanden wird dann für unterschiedliche Teilnahmekonstellationen der Einfluss dieser Merkmale und Merkmalsausprägungen daraufhin untersucht, dass potenzielle Vermittler und Abonnenten zueinanderfinden. Es resultieren somit für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevante Erkenntnisse, die in Gestaltungsempfehlungen von Prämien in LwL-Aktionen münden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen