Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lesen unter Hitler

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840e778e453ce4ae6956b44d849e4b8a3
Autor: Adam, Christian
Themengebiete: Buch-Erfolge Bücher-Bestseller Bürokratie-Institutionen Deutschland-Mentalitäten Hitler-Diktatur Lese-Verhalten Literatur-Geschichte Nationalsozialismus Nazi-Regime Welt-Krieg
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2010
EAN: 9783869710273
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Gebunden
Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
Untertitel: Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich
Produktinformationen "Lesen unter Hitler"
Lesen unter Hitler enthüllt ein vergessenes Kapitel der deutschen Mentalitätsgeschichte zwischen 1933 und 1945.Millionenfach kauften die Deutschen Bücher wie Mein Kampf oder Darüber lache ich noch heute. Soldaten erzählen heitere Geschichten. Doch überraschenderweise waren auch kritischere Werke wie Huxleys Brave New World, Bergengruens Der Großtyrann und das Gericht oder Wind, Sand und Sterne von Antoine de Saint-Exupéry, der aktiv gegen die Nazis kämpfte, Erfolge. Selbst in der DDR beliebte Bücher wie Die Heiden von Kummerow von Ehm Welk entstanden unter der Nazi-Diktatur und wurden Bestseller, ebenso wie Werke von Lichtenberg, Rilke, Goethe und Ernst Jünger.Trotz Vertreibung unzähliger Autoren, brennender Bücher und Verbotslisten boomte die Buchbranche gerade im Krieg. Christian Adam untersucht, wie Bücher unter den Nazis entstanden, sich teils gegen den Willen der Machthaber zu Bestsellern entwickelten und welche Werke wirklich gelesen wurden. Er stellt die politischen Institutionen und Protagonisten vor, die um die Oberhoheit über die Bücher rangen, und wirft damit einen neuen Blick auf die Mentalität der Deutschen in der düstersten Epoche ihrer Vergangenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen