Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lesen und begreifen: Leselehrgang – Basismappe

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c89724d2954041218b48887184d5bd85
Autor: van der Gieth, Hans-Jürgen
Themengebiete: Lesebiografie Leseförderung Lesekompetenz schulen Lesetagebuch Lesetechniken sinnentnehmendes Lesen
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2010
EAN: 9783867402002
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Geheftet
Verlag: BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Produktinformationen "Lesen und begreifen: Leselehrgang – Basismappe"
Lesen ist unsere wichtigste Kulturtechnik. Die Vermittlung des „verstehenden“ oder „sinnentnehmenden“ Lesens gehört zu den Prioritäten im Unterricht. Bei vielen Schülerinnen und Schülern ist die Lesefähigkeit allerdings mangelhaft ausgeprägt, wodurch Schwierigkeiten in allen Unterrichtsfächern auftreten. Das Problem beschränkt sich nicht auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, sondern tritt bei Schülerinnen und Schülern aller Gesellschaftsschichten und aller Schulformen auf; zweifellos mit unterschiedlichen Ausprägungen. Eine unzureichende Lesefähigkeit behindert bzw. verhindert die aktive Teilnahme am kulturellen Leben und erschwert in erheblichem Maße einen erfolgreichen Schulbesuch. Die Reihe „Lesen und begreifen“ bietet einen kompetenten, umfassenden und anschaulichen Lese-Lehrgang für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 5. Klasse. Sie umfasst eine Basismappe und drei Übungshefte, getrennt nach Klassenstufen. Die Basismappe vermittelt grundlegendes Hintergrundwissen zum sinnentnehmenden Lesen in knapper, verständlicher Form. Darüber hinaus enthält sie vor allem direkt einsetzbares Material zu allen relevanten Themenaspekten: Diagnoseverfahren zur Feststellung der Lesefähigkeit zahlreiche Fragebögen zum Beispiel zur persönlichen Lesebiografie oder zum gesellschaftlichen Umfeld Anregungen zum Führen eines Lesetagebuches verschiedene Texterfassungsmethoden sowie Lesetechniken Möglichkeiten der Verbesserung des Leseverständnisses eine Fülle von Ideen und Möglichkeiten zur Leseförderung innerhalb und außerhalb des Unterrichts und vieles andere mehr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen