Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lesegeschichten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I zur Unterstützung von situationalem Interesse und Lernerfolg

41,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18442d909452a94d81a3949118f6ea3ad1
Autor: Reschke, Tim
Themengebiete: Chemieunterricht Interventionsstudie Lesegeschichten Personifikation Situationales Interesse
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2017
EAN: 9783832544874
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Lesegeschichten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I zur Unterstützung von situationalem Interesse und Lernerfolg"
Schülerinnen und Schüler zeigen im Chemieunterricht häufig Defizite im Fachwissen und gleichzeitig ein geringes Fachinteresse. Eine vermehrte Anregung des situationalen Interesses kann ein erster Schritt in Richtung einer positiven Entwicklung des Fachinteresses sein. Eine Möglichkeit, darauf und auf den Wissenserwerb positiv Einfluss zu nehmen, bieten Lernmaterialien in Form von chemiebezogenen Lesegeschichten. Allerdings mangelt es an empirischen Studien zur Wirkungsweise solcher Texte auf das situationale Interesse und die Lernförderlichkeit. Darüber hinaus fehlt ein Vergleich zu anderen Textarten wie beispielsweise einem Sachtext, der meist vorkommenden Textart in Chemieschulbüchern. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher verschiedene Lesegeschichten entwickelt und untersucht, inwieweit sich diese von Sachtexten zu gleichen Inhalten beim Lernprozess der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf das situationale Interesse und den Lernerfolg unterscheiden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass der Lernerfolg mit Lesegeschichten höher ist als mit Sachtexten. Beim situationalen Interesse zeigen sich Geschlechtereffekte zugunsten der Mädchen, die stärker an der Lesegeschichte interessiert sind und dadurch länger mit dieser lernen als Jungen. Insgesamt lässt sich bei den Mädchen ein Zusammenhangsmodell zwischen der jeweiligen Textart zugunsten der Lesegeschichte, dem situationalen Interesse, der Lernzeit und dem Lernerfolg abbilden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen