Les Sans-Amour - Die Ungeliebten
Barbesolle, Olga, Coupé, Hélène
Produktnummer:
18a17b114fb5794927bb933dc35bdf4f2d
Autor: | Barbesolle, Olga Coupé, Hélène |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft Deportationen Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Geographische Qualifier Hamelner Rüstungswerk Kriegsschicksal Zwangsarbeiter(in) |
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2015 |
EAN: | 9783940751935 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 512 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gelderblom, Bernhard |
Verlag: | Mitzkat, Jörg |
Untertitel: | Erinnerungen der ukrainischen Zwangsarbeiterin Olga Barbesolle an ihre Jahre in einem Hamelner Rüstungswerk 1942-1945 |
Produktinformationen "Les Sans-Amour - Die Ungeliebten"
Die Tagebuchaufzeichnungen einer jungen Frau im Alter zwischen 17 und 19 Jahren zeugen im Normalfall von all dem, was in diesem Alter wichtig ist: Schule und Ausbildung, Freundschaft und Liebe. Im Falle der Aufzeichnungen von Olga Barbesolle ist das anders: Olga wurde 1942 im Alter von 16 Jahren aus der Ukraine nach Deutschland deportiert. Hier musste sie als Zwangsarbeiterin in Hameln arbeiten. Doch trotz furchtbarer Lebensbedingungen im Lager und täglich harter Arbeit an den Maschinen im MELAS-Werk hatten Olga und ihre Schicksalsgenossinnen den Willen zum Leben und den Wunsch, die Dinge zu tun, die in ihrem Alter wichtig sind – die Frauen aus der Ukraine knüpften Kontakte zu Männern aus Frankreich und Belgien, die ebenfalls zur Zwangsarbeit nach Hameln deportiert worden waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen