Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Les Mystères de Mithras

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bfc484738e654ee2945f7ff87871036b
Autor: Clauss, Manfred
Themengebiete: Mithras Mithraskult Römisches Reich und Mithras
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2021
EAN: 9783940598486
Auflage: 1
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Computus Druck
Produktinformationen "Les Mystères de Mithras"
Depuis le début de l’ère impériale, le dieu soleil Mithras faisait l’objet d’un culte qui promettait aux hommes assistance dans la vie quotidienne et salut de l’âme après la mort. Le mithraïsme était très répandu dans l’Empire romain, surtout parmi les soldats, ce dont on trouve des témoignages dans toute la région méditerranéenne et jusque dans la Gaule et la Germanie. Le culte de Mithras a longtemps été en concurrence directe avec le christianisme et ce n’est qu’à partir du IVe siècle après J.-C. qu’il a été progressivement supplanté par la foi chrétienne. Au centre du culte se trouve le sacrifice rituel d’un taureau par Mithras, dont nous avons connaissance grâce à de nombreux reliefs provenant des sanctuaires consacrés à ce dieu dans tout l’Empire. Dans son livre, Manfred Clauss décrit l’origine du mithraïsme, cherche à comprendre ce qui rendait le rituel « sanguinaire » si attrayant pour ses adeptes, sonde leurs attentes, examine leur provenance sociale et montre comment se manifestait au quotidien, à Rome et dans les provinces, l’appartenance au culte de Mithras Der Sonnengott Mithras stand seit der frühen Kaiserzeit im Mittelpunkt eines Kults, der Menschen Hilfe im Alltag und Erlösung nach dem Tod versprach. Die Mithras-Religion war im Römischen Reich vor allem unter den Soldaten weit verbreitet; Zeugnisse dafür finden sich im gesamten Mittelmeerraum bis weit nach Gallien und Germanien hinein. Der Mithras-Kult stand lange Zeit in unmittelbarer Konkurrenz zum Christentum und wurde erst seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. allmählich vom christlichen Glauben verdrängt. Im Mittelpunkt des Kultes stand die rituelle Tötung eines Stiers durch Mithras, die wir von zahlreichen Reliefs aus den Mithras-Heiligtümern im gesamten Imperium kennen; Manfred Clauss schildert in diesem Buch die Herkunft des Kultes und geht der Frage nach, was das »blutrünstige« Ritual so attraktiv für seine Anhänger machte, was die Verehrer von Mithras erwarteten, welchen sozialen Schichten sie angehörten und wie sich die Anhängerschaft im Alltag Roms und der Provinzen zeigte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen