Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Les Arts à Paris après la Libération

72,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813c1830434c643738643224db74c5d63
Themengebiete: Kunstwelt Libération Nachkriegszeit Paris Reconstruction Scène artistique Seconde guerre mondiale Wiederaufbau Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2019
EAN: 9783946653820
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bertrand Dorléac, Laurence Kirchner, Thomas Laks, Déborah Putz, Nele
Verlag: arthistoricum.net
Untertitel: Temps et temporalités
Produktinformationen "Les Arts à Paris après la Libération"
Die Beiträge des Bandes verhandeln die Pariser Kunstwelt nach dem Zweiten Weltkrieg und beschäftigen sich mit ihren Akteuren, den Aspekten der Internationalisierung und den ästhetischen Bezugsfeldern der Kunstproduktion. Er vereint eine Auswahl an Beiträgen des Jahreskongresses 2014/2015 des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris sowie weitere Forschungsergebnisse zum Thema. Zu den historiographischen Fragestellungen gesellen sich präzise Fallstudien, etwa zu bekannten Protagonisten wie Giacometti, Picasso et Brassaï aber auch zu uns heute weniger bekannten Akteuren der Zeit. Mit der Analyse von Institutionen und Medien der Nachkriegszeit sowie dem Versuch zu neuen Perspektiven ist der Band als Beitrag zu einem besseren Verständnis der Jahrzehnte nach 1945 und ihrer Bedeutung für die Moderne zu verstehen. Cet ouvrage porte sur le contexte artistique après la Libération, ses acteurs, ses dimensions (inter)nationales, ses enjeux esthétiques. Il réunit un choix d’interventions du congrès annuel 2014/2015 du Centre allemand d’histoire de l’art Paris ainsi que d’autres contributions liées au sujet de recherche de cette année. A l’intérêt historiographique de cette publication s’ajoute nombre d’études de cas précis, portant sur des protagonistes bien connus tels que Giacometti, Picasso et Brassaï, tout en introduisant d’autres acteurs, des institutions et medias variés ainsi que des perspectives novatrices. L’ouvrage constitue ainsi un apport important à la recherche sur la période de la Libération à Paris.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen