Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernwerkstatt Vogelzug

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63112079
Autor: Gutjahr, Axel
Themengebiete: Abstammung Biologie / Lehrermaterial Entwicklungsgeschichte Evolution Evolution / Unterrichtsmaterial Ornithologie Sachunterricht / Lehrermaterial Vogel / Ornithologie Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025
EAN: 9783988412997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum Kohl Verlag
Untertitel: Wanderung, Nestbau und Brutpflege
Altersempfehlung: 8 - 0
Produktinformationen "Lernwerkstatt Vogelzug"
Faszinierende Vogelwelt - Eine Lernwerkstatt rund um Evolution, Biologie und das Ökosystem der Vögel. Diese umfangreiche Lernwerkstatt richtet sich an Schüler der Klassenstufen 3 und 4 und lädt dazu ein, die Welt der Vögel aus der Perspektive der Zoologie, Ökologie und Evolution zu entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das einzelne Tier, sondern das große Ganze - das Ökosystem, in dem Singvögel, Standvögel und Zugvögel eine bedeutende Rolle spielen. Die enthaltenen Arbeitsblätter verbinden spannende Infotexte mit kindgerecht aufbereiteten Aufgaben. So wird das erworbene Wissen nicht nur gesichert, sondern auch durch kreative und kombinatorische Übungen erweitert. Die Materialien eignen sich hervorragend für den Einsatz im offenen Unterricht: ob in Freiarbeit, im Stationenlernen oder als Teil einer Projektarbeit - die Kopiervorlagen fördern selbstständiges Lernen und fordern Neugier und Entdeckergeist gleichermaßen heraus. Alle Aufgaben sind mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen und gezielte Rückmeldungen bieten. Im Zentrum der Werkstatt steht das eindrucksvolle Phänomen des Vogelzugs - ein Thema, das nicht nur biologisch spannend ist, sondern auch zahlreiche ökologische Zusammenhänge aufzeigt. Warum ziehen manche Arten wie der Weißstorch oder der Kuckuck über Kontinente hinweg, während andere Vögel, sogenannte Standvögel wie Amseln oder Meisen, den Winter bei uns verbringen? Welche Rolle spielen dabei Klimazonen, Nahrungsangebot und evolutionäre Anpassungen? Neben dem Vogelzug werden auch zentrale Aspekte der Fortpflanzung behandelt: vom kunstvollen Nestbau über die Brutpflege bis hin zur Aufzucht der Küken. Gerade hier wird deutlich, wie faszinierend das Verhalten einzelner Tiere innerhalb des komplexen Beziehungsgefüges der Natur ist. Unterstützt wird der Lernprozess durch die sprechende Kohlmeise Parina, die als sympathische Begleitfigur durch die Inhalte führt und komplexe biologische Themen auf kindgerechte Weise erklärt. Zur Vertiefung der Lerninhalte enthält das Material zahlreiche ergänzende Angebote: ein Ausmalheft zur Förderung der Feinmotorik, ein motivierendes Puzzle, praktische Hinweise zur Anbringung seltener Nisthilfen sowie ein abschließendes Quiz zur spielerischen Wiederholung und Überprüfung des Gelernten. Besonders bei der Auswahl der enthaltenen Vogelarten wurde auf eine ausgewogene Mischung geachtet: Bekannte Arten wie der Hausperling oder der Buntspecht stehen seltener beobachteten Vögeln wie dem Schwarzstorch oder dem Neuntöter gegenüber. So werden nicht nur ornithologische Grundlagen gelegt, sondern auch das Interesse für die heimische Vogelwelt vertieft und die Artenkenntnis im Fachbereich Biologie gefördert. Mit dieser Lernwerkstatt wird der Unterricht lebendig, forschend und naturverbunden - ein spannender Einstieg in die Welt der Vögel und ihrer ökologischen, zoologischen und evolutionären Zusammenhänge. 36 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen