Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernwerkstatt Hausrind

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50386333
Autor: Gutjahr, Axel
Themengebiete: Abstammung Biologie / Lehrermaterial Entwicklungsgeschichte Evolution Interdisziplinärer Unterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge Sachunterricht / Lehrermaterial Zoologie Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2025
EAN: 9783988412362
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum Kohl Verlag
Untertitel: Vom Ur zum Hausrind ... eines unserer wichtigsten Nutztiere unter der Lupe
Altersempfehlung: 8 - 0
Produktinformationen "Lernwerkstatt Hausrind"
Diese Lernwerkstatt richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 und bietet vielseitiges Material für den Sachkundeunterricht. Die Arbeitsblätter umfassen informative Texte und darauf abgestimmte Aufgaben, die dazu dienen, das Gelesene zu vertiefen und zu festigen. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für Freiarbeit, Stationenlernen und Projektarbeit. Um eine einfache Handhabung zu gewährleisten, ist der Band mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Einblicke in die faszinierende Welt der Rinder Rinder zählen zu den bedeutendsten Nutztieren in Mitteleuropa und bieten spannende Lernmöglichkeiten im Biologie- und Sachunterricht. Die Lernwerkstatt Hausrind vermittelt umfassendes, altersgerechtes Wissen über die Welt der Rinder, ihren Körperbau, ihre Lebensweise und ihren Nutzen in der Landwirtschaft. Reich bebildert und informativ aufbereitet, wird den Schülern ein facettenreicher Zugang zu diesem Thema ermöglicht. Vielfältige Themen rund um das Hausrind Die Lernmaterialien beleuchten zahlreiche Aspekte rund um die Kuh und andere Nutztiere: - Körperbau und Funktion: Eine anschauliche Einführung in die Anatomie des Hausrindes mit Erläuterungen zu den wichtigsten Körperteilen und ihren Funktionen. - Begriffe leicht erklärt: Was unterscheidet ein Kalb, eine Kuh und einen Stier? Die unterschiedlichen Bezeichnungen werden verständlich und kindgerecht erläutert. - Rinder und ihre Ernährung: Wie funktioniert der Wiederkäuermagen? Was fressen Rinder, und warum ist ihre Verdauung so besonders? - Milch - von der Entstehung bis zur Zusammensetzung: Die Kinder erfahren, wie Milch produziert wird, welche Bestandteile sie hat und welche Rolle sie in der Ernährung spielt. - Rassenvielfalt und Ökosysteme: Neben den Hausrindern werden Wildrinder und exotische Rinderrassen aus aller Welt vorgestellt, um ein globales Verständnis für diese Tierart zu fördern. Förderung von Kreativität und Verständnis Neben theoretischem Wissen lädt die Lernwerkstatt die Schüler dazu ein, ihre Kreativität und ihr logisches Denken zu entwickeln: - Kreative Aufgaben: Zeichnen von Rindern, kreative Schreibübungen oder ein kleiner Kochkurs, bei dem Milchgerichte zubereitet werden, sorgen für abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten. - Quiz und Rätsel: Spielerische Aufgaben wie ein Wissensquiz festigen das Gelernte und machen Spaß. - Poetische Elemente: Mit einem "Reimkurs" werden die Schüler dazu angeregt, eigene Verse zu schreiben und sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Von der Evolution des Ur-Rinds über die Anatomie und Rassenvielfalt bis hin zu Ökologie und Landwirtschaft - diese Lernwerkstatt bietet alles, was Lehrkräfte benötigen, um Schüler für Zoologie, Nutztiere und den Bauernhofalltag zu begeistern. Sie verbindet biologische Grundlagen mit praktischen, kreativen Aktivitäten und macht den Sachunterricht lebendig. 44 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen