Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernwege zum Electronic Government

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a84df714f3c448989827e6fcec695d5a
Themengebiete: Blended Learning E-Learning Electronic Government Qualifikation Tele-Learning Virtuelles Rathaus Weiterbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2003
EAN: 9783893761043
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Baacke, Eugen Schröter, Welf
Verlag: Talheimer
Untertitel: Online Arbeiten – Online Lernen
Produktinformationen "Lernwege zum Electronic Government"
Der Band enthält Beiträge von Eugen Baacke, Susanne Birke, Petra Bonnet, Reinhart Deyle, Stephanie Ihringer, Egon Hörbst, Sandra Hummel, Thomas Keiser, Andreas Kraft, Helmut Krcmar, Klaus Lenk, Mario Maier, Peter Miez-Mangold, Christian Noss, Claudia Rudolph, Gisela Ruprecht, Irene Scherer, Welf Schröter, Gisela Schwellach, Werner Wild, Karin Wunderlich. „Lernwege zum Electronic Government“ stellen neue Herausforderungen für Politik, Unternehmen, Gewerkschaften, Technik und Bildungsträger dar. Oft wird der Umbau der öffentlichen Verwaltung hin zum „Virtuellen Rathaus“ oder zu „E-Government“ als vor allem technikbezogener Vorgang missverstanden. Erfahrungen bei der Gestaltung des Wandels (Changemanagement) deuten darauf hin, dass insbesondere die „weichen“ Faktoren wie Organisation, Motivation, Partizipation und Qualifikation erfolgsentscheidend wirken. Der vorliegende Band will Erfahrungswissen für Entscheidungsträger in Verwaltung und Arbeitswelt bereithalten. Der erste Block stellt Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Analysen zur Verfügung. Im zweiten Teil erläutern Modernisierungspraktiker aus der Verwaltung ihr Handeln. Das dritte Kapitel bereitet Know-how aus der privaten Dienstleistungswirtschaft für den öffentlichen Sektor auf. Die Arbeiten sind ein Ergebnis des „Hochschulkolleg E-Government“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen