Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernverhalten von Kindern mit Hydrocephalus

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42517397
Autor: Blume-Werry, Antje
Themengebiete: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik) Behinderung / Körperbehinderung Behinderung / Pädagogik Körperbehinderung Pädagogik / Behinderung Pädagogik / Sonderpädagogik Sonderpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2012
EAN: 9783763968763
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: wbv Media GmbH
Untertitel: Zur Bedeutung des räumlichen Denkens für schulisches Lernen
Produktinformationen "Lernverhalten von Kindern mit Hydrocephalus"
Was wissen wir über die Besonderheiten im Lernen von Kindern mit einem Hydrocephalus, und wie können wir diese Kinder in ihrer Lernentwicklung unterstützen? Die vorliegende Studie richtet sich an Eltern und Pädagogen, stellt wissenschaftliche Erkenntnisse über Lernerschwernisse bei Kindern mit Hydrocephali unterschiedlichster Ursachen zusammen und fokussiert im Besonderen die Fähigkeiten in der räumlichen Wahrnehmung, das räumliche Denken und das Handeln unter visuell-räumlicher Kontrolle. Schwächen in diesen Bereichen haben erhebliche Auswirkungen auf den Alltag und das schulische Lernen in nahezu allen Fächern. Die Darstellung dieser vielfältigen Auswirkungen gibt auch erfahrenen Pädagogen eine veränderte Sicht auf schulisches Lernen. Das wesentliche Ergebnis der Studie ist ein Leitfaden zur Früherkennung, mit dessen Hilfe einem Voranschreiten der Schwäche begegnet werden kann. In diesem Zusammenhang werden auch Hinweise auf Hilfen (Spielmaterial, Arbeitsmaterial, Aufgabenstellungen) gegeben, um Nachteile, die Kinder durch eine Schwäche im räumlichen Denken im Unterricht haben, vermeiden oder verringern zu können. Die Testergebnisse betroffener Kinder sowie ausführliche Befragungen der Eltern zu den Krankheitsgeschichten und visuell-räumlichen Fähigkeiten ihrer Kinder geben Antworten auf folgende Fragen: Wie häufig sind Kinder mit einem Hydrocephalus von einer visuell-räumlichen Schwäche betroffen? Zeigen sich hinsichtlich der Ursache des Hydrocephalus oder hinsichtlich des erreichten Schulniveaus Unterschiede? An welchen Schwierigkeiten im Alltag können Eltern und Pädagogen schon frühzeitig visuell-räumliche Schwächen der Kinder erkennen? Der im Buch erwähnte ¿Interviewleitfaden¿ sowie die angeführten Gespräche mit betroffenen Erwachsenen und die Ergebnisse der qualitativen Vorstudie können hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen