Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernlandkarten. Ein Baustein für die Lerndokumentation und individuelle Rückmeldung

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39327279
Autor: Kaiser, Susanne
Veröffentlichungsdatum: 25.02.2020
EAN: 9783346102089
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Mit Unterrichtsentwurf für Schüler der 1. und 6. Klasse
Produktinformationen "Lernlandkarten. Ein Baustein für die Lerndokumentation und individuelle Rückmeldung"
Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Vertretungslehrerzeit wurde ich zum ersten Mal mit einer Lernlandkarte konfrontiert und war sofort beeindruckt. Eine Kollegin führte die Methode in ihrer damals 3. Klasse ein. Das hohe Maß an Selbstorganisation, Kreativität und Individualität der entstandenen Karten motivierte mich in einen intensiven kollegialen Austausch zu gehen. Dabei wurde mir zunehmend bewusst, welches Potential bezüglich der Transparenz der individuellen Lernprozesse und der entsprechenden Lehrerrückmeldungen in dieser Methode stecken. Diese sehr intensiven und schönen Erfahrungen haben mich motiviert, mein fragmentiertes theoretisches Wissen aufzuarbeiten. Dabei stehen die Erweiterung meiner Methodenkompetenz sowie das Bedürfnis, meinen SuS aus meiner Prüfungsklasse, eine neue offene Lernform im Unterricht anzubieten, unter anderem im Mittelpunkt dieser Aufarbeitung. Darüber hinaus sehe ich das hohe Potential der Lernlandkarten für die individuelle Rückmeldung außerhalb der standardisierten Notengebung. Ich schreibe derzeit die Gutachten meiner 6. Klasse für das Ü7- Verfahren. Die Kategorisierung der Schüler in Nummern frustriert mich in den letzten Tagen zunehmend, da sie dem Maß an individuellen Fähig- und Fertigkeiten überhaupt nicht gerecht werden können. Ich erhoffe mir durch die intensive Auseinandersetzung im Rahmen dieser Arbeit eine Erweiterung meiner Bewertungskompetenz. Die Lernlandkarte ist nach Wildt ein "kognitive[s] Netzwerk einer Person von einem bestimmten Lerngegenstand". Er bezeichnet diese Methode des selbstorganisierten Lernens als Sonderform der "concept map", die Lernende und Lehrende dabei unterstützt, sich in den individuellen Lernprozessen besser orientieren zu können. Dabei entsteht laut Olling ein Dialog, der Einsichten über die Auseinandersetzung und das Durchdringen des Lernenden mit dem Lernstoff sowie der Selbstwahrnehmung ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen