Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernhandeln in komplexen Situationen

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180cc84b56fb6544afaa35a83247e52344
Themengebiete: Ausbildung Berufsausbildung Betriebswirt Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Bewertung Bilanzierung Bildung Buchführung Curriculum
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1992
EAN: 9783409133975
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Achtenhagen, Frank u. a.
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Untertitel: Neue Konzepte in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung
Produktinformationen "Lernhandeln in komplexen Situationen"
7. 2 Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 7. 3 Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4 Diskussion der Auswertungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4. 1 Allgemeine Urteilstendenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4. 2 Analysen zum Zusammenhang kognitiver, emotionaler und motivationaler Prozesse auf der Ebene einzelner Hems des "Blitzlichtes" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 7. 4. 3 Zusammenhang kognitiver, emotionaler und motivationaler Prozesse auf der Ebene von Schüleraussagen im Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 7. 4. 4 Beurteilung der Arbeitsmaterialien durch die Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 7. 4. 5. Veränderung von Selbstvertrauen und Interesse durch das Planspiel Jeans-Fabrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 7. 5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 8. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 9. Schaubildverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . . . . 322 IX Vorwort Die vorliegende Monographie enthält zentrale theoretische Aussagen sowie empirische Befunde zur Neugestaltung betriebswirtschaftlicher Lehrgänge im Rahmen der kaufmän nischen Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich um Ergebnisse, die vor allem in den letzten sechs Jahren im Rahmen des Projekts "Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsausbildung" gewonnen wurden. Förderer des Projekts waren der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kul tur sowie der Niedersächsische Kultusminister . In diesem Projekt haben wir für das erste Ausbildungsjahr von 31 anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufen lehrplankonform Einführungslehrgänge, die sich über mehrere Monate erstrecken, für die Bereiche "Betriebswirtschaftslehre" und "Rech nungswesen" entwickelt. Im wesentlichen setzen sich diese aus komplexen Lehr-Lern Arrangements zusammen, die - bildlich gesprochen -in das Curriculum "eingehängt" werden. Die entsprechenden Materialien (z. B. das Planspiel "Jeansfabrik" samt System beschreibung und Bedienerhandbuch) erscheinen parallel in diesem Verlag.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen