Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernen muss der Lernende selbst am Beispiel Federfußball

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7552512
Autor: Schneider, Daniel
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2009
EAN: 9783640473519
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen im Sportunterricht
Produktinformationen "Lernen muss der Lernende selbst am Beispiel Federfußball"
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit macht sich der Verfasser zur Aufgabe, ein Unterrichtskonzept zur Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernens zu entwickeln. Die Idee und auch die Notwendigkeit dieses Vorhabens ist im Anschluss an meinen dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sport entstanden, als angeregt wurde, auch die Unterrichtsführung den Schülern zu überlassen, um dem heutigen Lernverständnis verstärkt gerecht zu werden. Dieses ist mit dem Satz ¿Lernen muss der Lernende selbst¿ , der auch titelgebend ist, zu überschreiben. In der heutigen immer mehr nach Offenheit strebenden Unterrichtspraxis sollen Schüler ¿mehr und mehr in die Rolle des Mitgestalters von Unterricht wachsen, weitgehend selbständig Probleme lösen und soziale Prozesse selbstverantwortlich regulierend gestalten.¿ Der Lehrer dagegen bietet als Arrangeur offene Lernprozesse an, womit er Lernen ermöglicht und dieses begleitet. Diese Unterrichtsvorstellung soll in dem beispielhaften Unterrichtsvorhaben zum Federfußballspiel in dem Sport-Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 möglichst konsequent verfolgt werden. Demnach vereinbaren die Schüler des Kurses im Rahmen des Unterrichtsvorhabens untereinander nicht nur den Weg, d.h. die Inhalte der einzelnen Einheiten, auf dem sie sich dem durchaus gruppenspezifisch veränderbaren Zielspiel Federfußball nähern, sondern sie übernehmen als Lehrende in Kleingruppen auch die Durchführung der jeweiligen Stunden. Somit stehen die Methoden Lernen durch Lehren und Abstufungen des Projektlernens im Vordergrund. Ziel des auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit abzielenden Unterrichtsvor¬habens ist es letztlich, einerseits zu erproben, ob es mit Erfolg in dem ausgewählten Sport-Grundkurs durchzuführen ist. Andererseits soll aber auch die Übertragbarkeit und dessen Grenzen auf andere Inhalte, Jahrgangsstufen und Fächer erfasst werden, sodass das Vorhaben dann als ein Konzept für andere Kollegen, die ebenfalls selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen fördern möchten, dienen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen