Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lernen im Aufbruch: Mathematik und Naturwissenschaften

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882f31ac5935b4deb937223d85d2eb612
Produktinformationen "Lernen im Aufbruch: Mathematik und Naturwissenschaften"
Schulen scheinen sich nur langsam zu verändern - aber in jüngster Zeit ist Vieles in Bewegung geraten. So beginnen im Bereich der Mathematik und der naturwissenschaftlichen Fächer immer mehr Teams von Lehrerinnen und Lehrern, den Oberstufenunterricht zu erneuern und suchen dabei Unterstützung von universitären Partnern. Auch in der universitären Forschung gewinnen Fragen der Bildungsqualität und der Kooperation mit der Schulpraxis zunehmend an Bedeutung. Welche Erkenntnisse werden bei solchen Kooperationsprojekten gewonnen? Welche mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Oberstufe haben? Welche Erkenntnisse machen Lehrende an Schulen und Universitäten bei der Förderung selbstständigen Lernens? Wie können Unterrichtsanalysen produktiv organisiert und umgesetzt werden? Wie gelingt es an Schulen Schwerpunkte im Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften einzurichten oder auszubauen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Projekt IMST - Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching (2000-04), das die österreichische Antwort auf TIMSS ist. Das Buch fasst zunächst die Forschungsergebnisse zusammen, die Ausgangspunkt und Rahmen für dieses Projekt bilden, und erläutert das Konzept, dessen zentrale Interventionsstrategie in der Förderung von Reflexion und Vernetzung (von Lehrergruppen und ganzen Schulen, zwischen Bildungseinrichtungen etc.) liegt. Im Hauptteil werden erste konkrete Erfahrungen aus dem Pilotprojekt IMST1804 (2000-01) dargestellt. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen von Innovationen werden exemplarisch aufgezeigt und analysiert, ebenso wie Maßnahmen zur Förderung dieser Leistungen und Möglichkeiten ihrer Veröffentlichung. Schließlich werden das Evaluationskonzept und erste Ergebnisse der prozessorientierten Evaluation zum Gesamtprojekt präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen