Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leopold von Ranke und die Kunst

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186404535100b848d786dd41745809f2c6
Autor: Duchhardt, Heinz
Themengebiete: Geschichtsschreibung Geschichtswissenschaften Kunst Ranke Ranke-Forschung
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2024
EAN: 9783864083167
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vergangenheitsverlag
Untertitel: Neue Aspekte der Ranke-Forschung, Bd. 3
Produktinformationen "Leopold von Ranke und die Kunst"
Im ersten Teil dieser Essay-Sammlung geht es um die Debatten zu wichtigen Berliner Denkmälern, die auf die späten 1850er-Jahre zurückgingen und an denen Ranke als Kommissionsmitglied bzw. als Gutachter mitwirkte: das Reiterdenkmal König Friedrich Wilhelms III. und das Standbild des preußischen Reformers Karl vom und zum Stein. Im zweiten Teil wird beleuchtet, dass und wie Ranke zum Gegenstand der Kunst – realiter: der Bildhauerkunst des mittleren und späten 19. Jahrhunderts – wurde. Konkret werden die Ranke-Büsten untersucht, die in diesem Zeitraum entstanden sind und in Göttingen, Berlin und Wiehe ihren Standort gefunden haben. Abschließend wird ein aufschlussreicher Aufsatz Rankes über die Bestände der Dresdner Gemäldegalerie und der Prager Sammlungen, der unmittelbar nach deren Besuch am Beginn seiner Wien- und Italienreise zu Papier gebracht wurde und bisher nur relativ versteckt in der posthumen Edition seiner Schriften und Briefe aus dem Jahr 1888 zugänglich war, noch einmal mit einem kritischen Apparat abgedruckt. Die Essays, für die aus den Berliner Archiven (Geheimes Staatsarchiv, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin) und dem Göttinger Universitätsarchiv Materialien herangezogen wurden, konkretisieren in vielen Details die Biografie und das Nachleben Leopold von Rankes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen