Leonhard Euler (1707-1783) - Sein Leben, sein Werk, seine Zeit.
Thiele, Rüdiger
Produktnummer:
16A47807907
Autor: | Thiele, Rüdiger |
---|---|
Themengebiete: | Mathematik / Geschichte Mathematik / Philosophie, Geisteswissenschaften Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften) |
Veröffentlichungsdatum: | 30.10.2025 |
EAN: | 9783662683361 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer-Verlag GmbH |
Produktinformationen "Leonhard Euler (1707-1783) - Sein Leben, sein Werk, seine Zeit."
Leonhard Euler (1707-1783) ist nicht nur einer der größten Mathematiker, sondern gleichfalls einer der schöpferischsten Menschen überhaupt gewesen. Seine rastlose Tätigkeit; die auch durch Blindheit nicht beeinträchtigt wurde, beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Mathematik, denn er war ebenso universaler Naturwissenschaftler wie tiefgehender Philosoph, seine Arbeiten reichen von technischen Anwendungen der Naturwissenschaften bis zur Kartographie ebenso wie von der Musik bis zur Landwirtschaft. Respektvoll sahen bereits seine Zeitgenossen in ihm die lebendige Personifizierung der Analysis, aber darüber hinaus verkörperte er das wissenschaftliche Bewusstsein seiner Zeit wie kein anderer.Seine Arbeiten reichen von technischen Anwendungen der Naturwissenschaften bis zur Kartographie ebenso wie von der Musik bis zur Landwirtschaft. Respektvoll sahen bereits seine Zeitgenossen in ihm die lebendige Personifizierung der Analysis, aber darüber hinaus verkörperte er das wissenschaftliche Bewusstseinseiner Zeit wie kein anderer.Die vorliegende Biographie geht daher über eine reine Lebensbeschreibung hinaus und zeichnet ein faszinierendes Bild jenes an geistigen Auseinandersetzungen und Kämpfen so reichen 18. Jahrhunderts, in das Eulers Leben und Werk eingebettet ist und auf dem unsere moderne Welt wesentlich fußt.Der AutorPD Dr. Rüdiger Thiele studierte Mathematik und Physik an der Luther-Universität Halle Wittenberg und promovierte dort 1973 in Mathematik. Er war Mitarbeiter am Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, habilitierte sich am Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität Hamburg und wurde anschließend Privatdozent an der Fakultät für Mathematik der Universität Leipzig. Er erhielt den Förderpreis der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina imJahr 1996 sowie den Lester-Ford-Award der MAA im Jahr 2004. Zu seinen Veröffentlichungen zur Geschichte der Mathematik gehört unter anderem "Von der Bernoullischen Brachistochrone zum Kalibratorkonzept" (2007).Die HerausgeberProjektgruppe Geschichte der Mathematik der Universität HildesheimK.-J. FörsterK.-H. SchloteTh. Sonar

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen