Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leonard Bernsteins Poetik

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ac29a7171d644c4f89d1b499880f068b
Themengebiete: Dirigent Komponist Leonard Bernstein Pianist West Side Story
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2025
EAN: 9783967076837
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Eichhorn, Andreas Laird, Paul R.
Verlag: edition text + kritik
Produktinformationen "Leonard Bernsteins Poetik"
Leonard Bernstein (1918–1990) gilt heute nicht nur als der einzige Weltstar, den die USA in der Ernsten Musik im 20. Jahrhundert hervorgebracht haben, sondern er gehörte auch zu jener in der Musikgeschichte seltenen Spezies des universalen Musikers: Bernstein wirkte als Dirigent, Komponist, Pianist, als Vermittler von Musik und setzte sich auch theoretisch mit Musik auseinander. Bernsteins poetisch-musikästhetisches Denken spiegelt sich nicht nur in seinen Schriften, sondern auch in seinen künstlerischen Produktionen als Komponist und Interpret, in seinen musikvermittelnden Medienformaten und seinen Musikfilmen. In 14 Beiträgen ausgewiesener Musikforscherinnen und -forscher sowie Bernstein-Spezialisten nimmt der Band die Poetik dieser schillernden Musikererscheinung in den Blick. Dabei werden viele Aspekte angesprochen, etwa Bernsteins Verständnis von Eklektizismus, das Verhältnis Musik/Gesellschaft/Politik, von Tonalität und Atonalität, seine Jazzrezeption, das Thema Musik und Sprache, der Einfluss von Persönlichkeiten wie David Prall, Marc Blitzstein und Ernst Bloch ("Das Prinzip Hoffnung"), die Frage der Gattungshybridität und der Theatralität seiner Musik, seine Beethoven-Rezeption und -interpretation sowie Prinzipien der kompositorisch-formalen Gestaltung (Instrumentation). Mit Beiträgen von Katherine Baber, Julian Caskel, Jens Dufner, Andreas Eichhorn, Lea Fink, Nils Grosch, Gregor Herzfeld, J. Daniel Jenkins, Marcel Klinke, Paul R. Laird, Hendrikje Mautner-Obst, Peter Moormann, Wolfgang Rathert und Elisabeth Wells.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen