Leitlinien für Bürgerbeteiligung
Produktnummer:
18d619c21f7eec47e1a4ae89c810798539
Themengebiete: | Akademie für Lokale Demokratie Beteiligungskultur Beteiligungsprozess Bürgerbeteiligung Bürgerschaft Engagement Leitlinien Lokale Demokratie Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbeteiligung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.04.2025 |
EAN: | 9783829318969 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hadamitzky, Sebastian Patze-Diordiychuk, Peter Renner, Paul |
Verlag: | KSV Medien Wiesbaden |
Untertitel: | Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam strukturiert gestalten |
Produktinformationen "Leitlinien für Bürgerbeteiligung"
Demokratie lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor Ort, in Städten und Gemeinden. Hier existieren neue, vielversprechende Instrumente zur Integration und Beteiligung der Bürger:innen an Entscheidungsprozessen, die diesen Anspruch erfüllen können. Das Buch widmet sich den „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“: Darunter werden Regelwerke verstanden, die festlegen, wie Beteiligungsprozesse an kommunalen Vorhaben initiiert, geplant, umgesetzt, abgeschlossen und bewertet werden. Ihr zunehmender Verbreitungsgrad lässt vermuten, dass damit auch Hoffnungen auf die Entstehung einer neuen demokratischen Beteiligungskultur verbunden werden – ob zu Recht, hilft der vorliegende Band zu beantworten. Neben politikwissenschaftlichen und juristischen Beiträgen, die u. a. die demokratische Qualität, Herausforderungen und Gelingensbedingungen der Leitlinien beleuchten, werden in Fallstudien aus Bonn, Köln und Heidelberg auch ihre empirischen Wirkungen vorgestellt. Best-Practice-Beispiele aus Marburg, Speyer, Heidelberg und Jena legen ferner Zeugnis davon ab, welchen Beitrag gute Leitlinien leisten können, um Stadtentwicklung weiter zu demokratisieren und die Lebensbedingungen der Bürger:innen nachhaltig zu verbessern. Dr. Peter Patze-Diordiychuk gründete die Akademie für Lokale Demokratie e. V. Für diese ist er heute noch ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, gegenwärtig als Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ihm ist es ein Anliegen, Theorie und Praxis enger miteinander zu verzahnen. Paul Renner studierte Sozialwissenschaften mit den Teilbereichen Politik, Soziologie und Methodenlehre an der Universität Stuttgart. Mit seiner Bachelorthesis zu Partizipationsprozessen auf kommunaler Ebene schloss er 2015 sein Studium ab. 2018 beendete er erfolgreich sein Masterstudium Planung und Partizipation (M. Sc.). Ehrenamtlich engagiert er sich in seiner Stadt als Stadtrat und macht sich auf Ebene der Kommunalpolitik für mehr Bürger- und Jugendbeteiligung stark. Gegenwärtig arbeitet er als Jugendhilfeplaner und Sachgebietsleiter im Jugendamt Enzkreis. Dr. Sebastian Hadamitzky studierte Politikwissenschaften und Kommunikationswissenschaften in Augsburg und promovierte in Chemnitz. Sein wissenschaftliches Arbeiten widmet er den Demokratie- und Repräsentationstheorien. Im Mittelpunkt seiner normativen Perspektive steht die Frage: Wie kann es gelingen, Bürger möglichst einflussreich am politischen Meinungs-, Willensbildungs- und Entscheidungsprozess zu beteiligen?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen