Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leitfaden zur Anwendung des Funktions- und Leistungsmodells Facility Management in der betrieblichen Praxis

754,35 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185305dd1772b946718467d105e3485b6f
Themengebiete: Facility Management Funktions- und Leistungsmodell RealFM e.V.
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2019
EAN: 9783982091501
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: RealFM
Produktinformationen "Leitfaden zur Anwendung des Funktions- und Leistungsmodells Facility Management in der betrieblichen Praxis"
ANWENDUNGSFELDER DES FUNKTIONS- UND LEISTUNGSMODELLS Das Funktions- und Leistungsmodell (FuLM) bildet alle Verantwortlichkeiten und Abfolgen von Betriebsaktivitäten ab. Der zweidimensionale Ansatz FUNKTION und LEISTUNG erlaubt dabei die Darstellung der vollständigen Betriebsphase über die funktionalen Betriebsebenen hinweg für alle Facility Services. Das Funktions- und Leistungsmodell gliedert sich in die zwei Teilmodelle: Funktionsmodell und Leistungsmodell. Als Teilmodell des FuLM unterstützt das Funktionsmodell die Entwicklung von Aufbauorganisationen. Sein Anspruch ist es, sämtliche Funktionen und damit Verantwortlichkeiten, die in der Organisation von Unterstützungsprozessen (Organisationsverantwortung) und im Betrieb von Infrastrukturen auftreten (können), abzubilden und in einen sinnvollen Gesamtaufbau zu fügen. Das Leistungsmodell umfasst einen allgemeingültigen Ablauf einer jeden Dienstleistung rund um Organisation und Infrastruktur. Sein Anspruch ist es, alle relevanten Schritte der Leistungserbringung abzubilden und keine Lücken zuzulassen. Im Fokus stehen immer beide Seiten der Erbringung von Dienstleistungen – und zwar im Sinne interner wie externer Leistungsbeziehungen – die Auftraggeberseite und die Auftragnehmerseite, bzw. Anweisende und Angewiesene. Das FuLM als allgemeingültiges Modell lässt sich in jeder Konstellation einer Leistungserbringung für den Betrieb anwenden, muss aber an die fallspezifischen Bedingungen angepasst werden. Im Folgenden werden verschiedene Anwendungsfälle, Anwendergruppen, Quick-Wins und Konsequenzen, aber auch der Aufwand und die erforderlichen Kompetenzen für die Anwendung der beiden Modelle in der betrieblichen Praxis erläutert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen