Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5787087
Autor: Scherer, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2008
EAN: 9783638933940
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Analyse didaktischer Konzepte und der empirischen Forschungslage unter besonderer Berücksichtigung des Lehrplans Sport Rheinland-Pfalz
Produktinformationen "Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht"
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck der Arbeit sollte darin bestehen, auf Grundlage aktueller Literaturrecherchen und empirischer Studien den Zusammenhang zwischen den drei Konzepten herauszuarbeiten. Um den Blick noch stärker auf den Schulsport zu lenken, wurde zum einen eine Lehrplananalyse des Lehrplan Sport Rheinland-Pfalz hinzugezogen. Zum anderen wurde durch gute Kontakte zur schulischen Praxis die Idee geboren, anhand von Interviews die Situation der in der Arbeit behandelten Problematiken direkt von den Lehrkräften zu erfahren und dieses Expertenwissen in die Arbeit einfließen zu lassen. Anhand von leistungsthematischen Situationen des Sportunterrichts sollen stellvertretend für unzählige andere alltägliche Situationen aufgezeigt werden, wie sich Sportunterricht abspielen kann: z.B. hier der ¿unmotivierte¿ Schüler, dort volle Leistungsbereitschaft beim Leistungskurs, usw. Es gibt viele Aspekte, die sich aus verschiedenen Unterrichtsszenen herausstellen lassen: zum einen Motivationsaspekte, zum anderen Leistungsaspekte, oder, auch im Hinblick auf die Prüfung in der Oberstufe und anhand der Zielsetzung in unteren Klasse, Benotungsaspekte und somit in gewisser Weise auch Lehrplanvorgaben. Die vorliegende Staatsexamensarbeit mit dem Titel ¿Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht ¿ Eine Analyse didaktischer Konzepte und der empirischen Forschungslage unter besonderer Berücksichtigung des Lehrplans Sport Rheinland-Pfalz¿ soll einige Aspekte davon aufgreifen. Ziel ist es, anhand von Literaturrecherchen die Bedeutung der drei im Titel genannten Konzepte für den Schulsport herauszustellen, bzw. deren Nutzen und Einfluss für den Sportunterricht zu untersuchen und so festzustellen, inwieweit diese im Lehrplan, in den didaktischen Konzepten und in den Studien zum Schulsport verankert sind. Abschließend folgt eine empirische Pilotstudie, in der anhand qualitativer Lehrerinterviews versucht werden soll aufzuzeigen, wie LehrerInnen im Schulalltag tatsächlich mit diesen drei Konzeptionen umgehen. Ein Fazit für den Schulsport soll die Darstellungen in dieser Arbeit abrunden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen