Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leipziger Spaziergänge. Ostvorstadt

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A35927244
Autor: Knopf, Sabine
Themengebiete: Leipzig Leipzig / Stadtführer, Kunstreiseführer
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2019
EAN: 9783957970886
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Lehmstedt, Mark, Dr. Lehmstedt Verlag
Produktinformationen "Leipziger Spaziergänge. Ostvorstadt"
Wo sich östlich der Leipziger Innenstadt bis ins frühe 19. Jahrhundert hinein nur Gärten und Felder erstreckten, entstand bald schon ein immer dichter bebautes Quartier mit Villen, Industriebauten und Wohnhäusern. Befördert durch die unmittelbare Nachbarschaft von Eisenbahn und Hauptpost, wurde das Gebiet zwischen Wintergarten- und Prager Straße mit seinen Aberhunderten Buch- und Notendruckereien, Buchbindereien, Verlagen, Großbuchhandlungen und Antiquariaten zum weltweit berühmten "Grafischen Viertel". Zugleich siedelten sich hier auch Vergnügungsetablissements wie der legendäre Krystallpalast und Museen wie das Museum für Völkerkunde und das Musikinstrumentenmuseum an, nicht zu vergessen die Häuser des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, des Deutschen Buchgewerbevereins und der Gutenbergschule. Der Spaziergang führt in einem großen Bogen vom Wintergartenhochhaus kreuz und quer durch die Ostvorstadt bis hin zum eindrucksvollen Komplex des Grassimuseums. Der Spaziergänger entdeckt schöne Villen des Klassizismus und des Jugendstils, Prachtbauten des Industriezeitalters wie das Reclam-Haus sowie eindrucksvolle Wohnhäuser der Gründerzeit, die einst Verlage von erstem Rang wie den von Kurt Wolff beherbergten. Ein Besuch des Alten Johannisfriedhofs führt zu den Gräbern der Familien von Richard Wagner, Friedrich Arnold Brockhaus und von Goethes Jugendliebe Käthchen Schönkopf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen