Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leipziger Bürgertum im Krieg

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7fd158bd59d43d89e7c41bb06330c18
Themengebiete: Briefedition Briefwechsel Erster Weltkrieg Johann Heinrich August Leskien Leipziger Schule Tagebuch
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2020
EAN: 9783960233503
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fuchs, Thomas
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Briefe der Familie August Leskien 1909–1919
Produktinformationen "Leipziger Bürgertum im Krieg"
August Leskien (1840–1916) zählt zu den Begründern der Slawistik als wissenschaftliches Fach und ist der Generation von Hochschullehrern zuzurechnen, die der Universität Leipzig in der Zeit des Kaiserreichs Weltgeltung verschafften. Durch seine verwandtschaftlichen Verbindungen zu Leipziger Verlegerfamilien, namentlich zur Familie Brockhaus, gehörte er der von Bildungsprivilegien, Wohlstand und Zugang zu akademischen Berufen gekennzeichneten Welt des Leipziger Wirtschafts- und Kulturbürgertums an, die im Ersten Weltkrieg zusammenbrach. Die Briefe Leskiens an seinen Sohn Ernst (1882–1942) und die Korrespondenz seines Schwiegersohnes Wilhelm Streitberg (1864 –1925) geben Einblicke in die politische Gedankenwelt des Bildungsbürgertums und verdeutlichen eindrücklich den Kontrast zwischen der einstmals heilen bürgerlichen Lebenswelt und dem permanenten Ausnahmezustand, in dem sich die Gesellschaft seit dem Ausbruch des Krieges befand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen