Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leipzig. Aus Ruinen auferstanden

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843f940f6465346668a6621439d0ec655
Autor: Brogiato, Heinz Peter
Themengebiete: Augusteum Gewandhaus Grassimuseum Jöchers Haus Mendebrunnen Paulinerkirche Riquethaus Specks Hof Steckner-Passage
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2024
EAN: 9783867292900
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Verlag: Sax-Verlag
Produktinformationen "Leipzig. Aus Ruinen auferstanden"
Seit einigen Jahren wächst Leipzig in atemberaubendem Tempo: die Einwohnerzahlen steigen, überall wird gebaut, ganze Stadtquartiere entstehen neu. In solchen Boomzeiten gerät leicht aus dem Blick, dass alle diese Orte eine Vergangenheit haben. Rund 80 Jahre nach den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs will das Buch ins Bewusstsein rufen, wie sich Leipzig nach den historisch einmaligen Zerstörungen gewandelt hat. Als zentrales Konzept werden daher den historischen Aufnahmen Fotografien der heutigen Zeit vom gleichen Standort hinzugefügt. Obwohl es sich um Momentaufnahmen aus den Jahren 1945/46 und 2019–2023 handelt, erzählen die Bildpaare Geschichten. Geschichten von Kriegszerstörung und Wiederaufbau, vom Wandel architektonischer und gesellschaftlicher Ideale – davon, wie Leipzig sich immer wieder neu erfinden musste und erfunden hat. Und sie verdeutlichen, dass sich das heutige Stadtbild nur erklären lässt, wenn man sich der Brüche und Kontinuitäten in der Stadtentwicklung bewusst wird. Die historischen Fotografien stammen aus dem Archiv des Leibniz-Instituts für Länderkunde Leipzig. Die Mehrzahl ist dem Fotografen Johannes Baufeld zu verdanken. Alle heutigen Fotografien wurden von Martin Toste aufgenommen. Um exakt dieselben Positionen zu finden, an denen Johannes Baufeld seinerzeit auf den Auslöser drückte, waren mitunter detektivische Fähigkeiten gefragt. Bei einigen Motiven, die nach ihrer Zerstörung nicht mehr oder kaum noch erkennbar sind, wurde eine Vorkriegsaufnahme hinzugestellt. Darüber hinaus ist dem Buch ein Plan mit den kriegszerstörten Gebäuden Leipzigs zur Veranschaulichung beigegeben. Einleitung Als PDF herunterladen Leseprobe Als PDF herunterladen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen