Leidenspraktiken
Produktnummer:
1828b04f69cc0f4d95b79298f85f493c51
Themengebiete: | Ethik Lebensphilosophie Philosophie des Körpers Psychoanalyse Ästhetik Ästhetische Erziehung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.07.2024 |
EAN: | 9783787346622 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schmücker, Reinold Theisohn, Philipp |
Verlag: | Meiner, F |
Produktinformationen "Leidenspraktiken"
Das selbstgewählte, ja lustvolle Leid ist im 21. Jahrhundert mehr denn je verbreitet und in seiner sublimierten Form integraler Bestandteil der modernen, auf Selbstoptimierung trainierten Gesellschaft. Ihren Ursprung finden diese Leidenspraktiken in den psychoanalytischen Theorien zum Masochismus. In diesen entstehen zum einen die ethischen Voraussetzungen, die das selbstgewählte Leid für das Bürgertum legitimieren sollen. Zum anderen entstehen aber auch Bilder, Szenen und Narrative, die das selbstgewählte Leid zum Gegenstand ästhetischer Vermittlung erklären und in denen es bis heute Karriere macht. Denn die sexuellen Dimensionen dieses Leides sind lediglich ein untergeordneter, ja im Grunde genommen der unwichtigste Aspekt in einem komplexen sowohl ethisch begründeten als auch ästhetisch angelegten Arrangement von lang eingeübten Praktiken, die von den Texten dieses Heftes beleuchtet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen