Leiden und Lebenskunst
Produktnummer:
1821c588a326814c308ef978ed7583a8d3
Themengebiete: | Bildung Biographie Einheit Fragilität Fähigkeit Gesundheit Glück Identität Krankheit Körper |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.02.2024 |
EAN: | 9783662675335 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 420 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brock, Eike Gödde, Günter Zirfas, Jörg |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen |
Produktinformationen "Leiden und Lebenskunst"
Individuelle Überlegungen zur Lebenskunst bieten Orientierungen und Strategien im Umgang mit Krisenerfahrungen in prekären Zeiten. Wer Studien zu Krankheiten und Leidenserfahrungen, Therapien und Wandlungen betreibt, der verschränkt mithin die Lebenskunstmodelle mit den Biographien bedeutender Persönlichkeiten und verdeutlicht damit, wie wichtig der biographische Entstehungskontext für die Modelle ist. Den zentralen Gesichtspunkt bildet dabei die explizite oder implizite Innenperspektive auf die Lebenskunst, auf die mit ihr verbundenen Kategorien und Prozesse, Organisationsformen und Institutionalisierungen und damit auf die Wandlungen und Strukturen ihrer Theorien und Praktiken eines gelungenen Lebens, auf die Erzeugung von Sinn und Glück, den Aufbau von Identität und den Umgang mit den anderen und der Welt. Die hier präsentierte Auswahl an bedeutenden Autorinnen und Autoren der Moderne – von Michel de Montaigne bis Judith Butler – belegt, dass der Ausgangspunkt für Überlegungen zur Lebenskunst in ihren körperlichen, psychischen, sozialen oder kulturellen Krisen bzw. „Krankheiten“ oder Leidenserfahrungen besteht, die wiederum spezifische Lebenskünste zur Folge haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen