Leid-Bilder.
Produktnummer:
18916e3c4412a841658819edc98ced6e0b
Themengebiete: | Biografie Blasphemie Christentum Das Leben des Brian Dreharbeiten Film Film- und Medienwissenschaft au hasard balthazar bewegende kunst clint eastwood |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2018 |
EAN: | 9783894727154 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 600 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Fritz, Natalie Mäder, Marie-Therese Pezzoli-Olgiati, Daria Scolari, Baldassare |
Verlag: | Schüren Verlag GmbH |
Untertitel: | Die Passionsgeschichte in der Kultur |
Produktinformationen "Leid-Bilder."
Die Passionsgeschichte als zentrale Narration der Evangelien löste nicht nur inner-, sondern in vielfältiger und bemerkenswerter Weise auch außerhalb der kirchlichen Traditionen unterschiedliche Rezeptionen und Reaktionen aus. Im Laufe der Europäischen Religionsgeschichte wurde sie in verschiedene Kontexte übertragen und mittels diverser Medien variantenreich umgesetzt: Das Spektrum reicht von der Malerei bis zu den Passionsspielen, von den Karfreitag-Prozessionen bis zu Bachs Werken, von Lesungen in den Kirchen bis zum sozialkritischen Kino. Die Veröffentlichung Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur setzt sich mit der Rezeptionsgeschichte der Passion im Film auseinander. In der Erforschung der Wechselwirkung zwischen Film und Religion, die die Filmgeschichte von Beginn an prägt, übernimmt die Passion eine zentrale Rolle. Die Liste der relevanten Werke ist lang und die damit assoziierten Themen ganz unterschiedlich: Bestimmte Filme übernehmen eine religiöse, fast liturgische Funktion, andere setzen das Motiv religionskritisch ein; einige Werke vertreten einen ethnographischen Blick oder erkunden die Grenzen des Skandals. Die Palette reicht vom Drama über die Komödie bis zum Musical. Stilistisch wird ein Bogen vom Stummfilm zu den opulenten historisierenden Werken bis hin zum experimentellen Autorenkino gespannt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen