Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Leibsein als Aufgabe

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18733ea2076f224f4f9bb17344233af204
Autor: Böhme, Gernot
Themengebiete: Gentechnik Leibphilosophie, genetische Phänomenologie, Transplantationsmedizin, Schönheitschirurgie
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2021
EAN: 9783906336855
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Gebunden
Verlag: Graue Edition
Untertitel: Leibphilosophie in pragmatischer Hinsicht
Produktinformationen "Leibsein als Aufgabe"
Gernot Böhme ist einer der bekanntesten deutschen Gegenwartsphilosophen. Einige seiner bedeutendsten Werke wurden in der Grauen Edition veröffentlicht. Anläßlich seines 80. Geburtstages erscheint nun diese überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des für Böhmes Spätphilosophie zentralen Werks Leibsein als Aufgabe. Seit Jahrzehnten kennt man Böhme als einen Philosophen, der die Achtung der Leiblichkeit des Menschen einklagt. Klar herausgestellt wird, dass (1) die Menschenwürde heute vornehmlich am Leibe verletzt wird, (2) dass wir, was wir der äußeren Natur antun, letztlich uns selbst antun, insofern wir Natur sind, (3) und dass es gegen den telekommunikativen Trend der technischen Zivilisation heute gilt, die Bedeutung leiblicher Anwesenheit wieder zu entdecken. Böhmes Leibphilosophie unterscheidet sich deutlich von der leibphilosophischen Tradition von Schopenhauer und Nietzsche bis zu Merleau-Ponty und Schmitz. Sie ist bestimmt vom Vorrang der Praxis: wie uns der Leib erscheint, hängt von unserem lebenspraktischen Verhältnis zu uns selbst ab. Das ist bestimmt dadurch, dass im Leibsein vornehmlich der Lastcharakter des Daseins erfahren wird, und dass wir ferner in einer Phase der Zivilisationsentwicklung leben, in der uns die Technik auf den Leib rückt. Leibsein versteht sich nicht von selbst, sondern wird zur Aufgabe. Böhmes Leibphilosophie stellt sich damit den großen Herausforderungen, denen der Mensch heute von Seiten der Technik ausgesetzt ist, wie Transplantationsmedizin, Schönheits-Chirurgie und Gentechnik. Sie behandelt Leiblichkeit im Zusammenhang leiblicher Existenzweisen, wie Arbeit, Sport, Ernährung, Krankheit und Behinderung, Geschlechtlichkeit und reproduktivem Verhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen