Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lehrbuch Oberflächentechnik

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A285305
Autor: Müller, Klaus-Peter
Themengebiete: Oberflächentechnik
Veröffentlichungsdatum: 25.04.1996
EAN: 9783528049539
Auflage: 1996
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Produktinformationen "Lehrbuch Oberflächentechnik"
Wenn ein Auto ein Jahr nach Kauf rostet, oder wenn das Getriebe des Wagens schon nach 50 000 km Laufleistung entzwei geht, oder wenn der Auspuff des Autos schon den ersten Winter nicht heil übersteht, sprechen wir von außergewöhnlich schlechter Qualität des Produktes. Schlecht ist hier die oberflächentechnische Behandlung des Produktes. Die Fertigungstechnik, die mit der oberflächentechnischen Behandlung verbunden ist und die zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führt, ist notwendiger Bestandteil aller Verarbeitungsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie. Das gefertigte Produkt er­ hält erst durch eine oberflächentechnische Endbearbeitung seinen höherwertigen Ge­ brauchswert. Aus diesem Grunde ist Oberflächentechnik aus unserem heutigen indu­ striellen Leben nicht mehr fortzudenken. Nur durch die Kenntnisse auf dem Gebiet Oberflächentechnik und die daraus sich ergebenden höherwertigen Erzeugnisse kann sich ein modernes Industrieprodukt von billiger Massenware unterscheiden. Nur durch bessere Qualität der Erzeugnisse ist der Konkurrenzkampf gegen Billiglohnländer erfolg­ reich zu bestehen. Es gehört deshalb zum Wissensstand moderner Ausbildung in einem metallverarbeiten­ den Beruf, mit welchen Fertigungsmethoden man welche Oberfläche ökonomisch und ökologisch am günstigsten herstellen kann und welche Oberflächen für welchen Einsatz­ zweck am geeignetsten sind. Die vorliegende Ausgabe des Buches schließt eine Lücke in der Reihe der Fachbücher, die für die Ausbildung in metallverarbeitenden Berufen ange­ boten werden. Es behandelt die klassischen Arbeitstechniken in der Oberflächentechnik wie Galvanisieren, Lackieren, Reinigen und Phosphatieren etc.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen