Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lehrbuch der Pränatalen Psychologie

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c95a563933874943886492a070d7375c
Themengebiete: Eltern-Kind-Bindung Geburt Pränatale Psychologie
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2016
EAN: 9783868090857
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 679
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Evertz, Klaus Janus, Ludwig Linder, Rupert
Verlag: Mattes Vlg
Produktinformationen "Lehrbuch der Pränatalen Psychologie"
Die Pränatale Psychologie hat nun eine hundertjährige Denk- und Praxisgeschichte. Sie war ursprünglich die Leistung einiger weniger, die abseits des psychologischen Mainstreams die individuelle Entwicklungsgeschichte von ihren wirklichen Anfängen her betrachtet haben (Otto Rank, Gustav Hans Graber). Denn: der individuelle Mensch entsteht zweifellos in den Gefühlstraditionen von Eltern und Vorfahren. Daher ist dies der Beginn aller Psychologie. Die frühesten Bindungserfahrungen sind konzeptionell, danach intrauterin, später perinatal. So sind sie das Fundament aller späteren Beziehungen und Bindungen bei allen Menschen. Diese Kenntnis ist in aktuellen Krisen wirksam und nutzbar und damit ein Thema der praktischen Anwendung Pränataler Psychologie. Darüber hinaus ist sie entscheidend für die Ätiologie vieler somatischer und psychischer Erkrankungen. Es ist daher an der Zeit, in einem kompakten Buch den Informationsstand für interessierte Berufe und die Öffentlichkeit zusammenzustellen. Es ist die Zeit für ein 'Lehrbuch der Pränatalen Psychologie'. Unsere Themen sind für viele Arbeitsbereiche von Bedeutung; Geburtshilfe, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Erwachsenenpsychotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und andere. In Form einer 'Einführung' und als 'Grundlagen' sollen die Beiträge gut lesbar und in allgemeinverständlicher Sprache das Wesentliche aus den Bereichen Geschichte, Forschung, Geburtshilfe, Neonatologie, Psychotherapie, Prävention und Kulturpsychologie zusammentragen. Über die Herausgeber: Der interdisziplinäre Charakter dieses Lehrbuchs spiegelt sich in den unterschiedlichen beruflichen Orientierungen der Herausgeber: Klaus Evertz ist Maler, Kunsttherapeut und Kulturwissenschaftler, Ludwig Janus Psychotherapeut und Psychohistoriker und Rupert Linder Frauenarzt, Geburtshelfer und Psychotherapeut. Dies erlaubte das breite interdisziplinäre Spektrum, wie es in diesem Lehrbuch realisiert wurde und wie es der Gegenstand der pränatalen Psychologie erfordert. Das einigende Band zwischen den Herausgebern ist ihre aus ihrem jeweiligen Berufsfeld kommende Qualifikation in Pränataler und Perinataler Psychologie, Medizin und Kulturwissenschaft und ihre langjährige Zusammenarbeit und freundschaftliche Verbundenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen