Lehrbuch der Hochspannungstechnik
Lesch, G.
Produktnummer:
182cb16171097c44d48b570042ad834bdf
Autor: | Lesch, G. |
---|---|
Themengebiete: | Abschirmung Blitz Dielektrikum Elektrizität Frequenz Hochspannung Hochspannungstechnik Impedanz Induktivität Kondensator |
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2012 |
EAN: | 9783642502002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 446 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Baumann, E. |
Verlag: | Springer Berlin |
Produktinformationen "Lehrbuch der Hochspannungstechnik"
Professor LESCR hat von 1946 bis 1956 am Lehrstuhl für Elektrotech nik der Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe zugleich mit Vorlesungen über elektrische Antriebe und Bahnen und elektrische Anla gen, in einer zuletzt dreisemestrigen Vorlesung, die Grundlagen der Hoch spannungstechnik gelehrt. Der Stoff dieser Vorlesung "Hochspannungs technik" und ein Teil der Vorlesung über "Elektrische Isolierstoffe" bil den den Grundstock des vorliegenden Buches. Dieses Lehrbuch der Hochspannungstechnik bietet aber weit mehr als diesen Vorlesungsstoff. Vor allem war es das Ziel von Prof. LESCR, dem Konstrukteur und dem interessierten Ingenieur die notwendigen Unterlagen und Grundlagen in kurzer, moderner Form in die Hand Z\l geben. Aus, sowohl für den Praktiker wie auch für den Studierenden wichtigen Gründen, wurde der sehr umfangreiche Inhalt so komprimiert wie nur möglich wiedergegeben. Der Text ist sehr knapp gehalten und das gebotene Zahlenmetarial in Form von Diagrammen und Tabellen und das Anschauungsmaterial in Form von Bildern ist äußerst umfangreich und entspricht jeweils dem neuesten Stand der Technik. So konnte trotz des weitreichenden Inhalts ein wirtschaftlicher Umfang des Buches er zielt werden. Der Inhalt ist in drei Teile (A, B, C) aufgegliedert: Die Grundlagen (Teil A) vermitteln eine kurze Zusammenfassung der elektrostatisch zu behandelnden Feldbeanspruchungen. Sie geben ferner einen Überblick über die im Laboratorium und im Prüffeld verwendeten Hochspannungs erzeuger und Meßgeräte (§ 5). Es wird hier also die Frage behandelt, wie die Feldbeanspruchungen zustande kommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen