Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db2d836652624bb285e5a490e52294f9
Themengebiete: Lehr-Lern-Labore Lehrerbildung kognitive Aktivierung theoriegeleitete Lernangebote
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2022
EAN: 9783737610667
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bosse, Dorit Griesel, Clemens Wodzinski, Rita
Verlag: Kassel University Press
Untertitel: Forschungsbasierte Verknüpfung von Theorie und Praxis unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung
Produktinformationen "Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel"
Das Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung – Fortführung und Potenzierung“ (PRONET) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist 2018 in die zweite Förderphase gestartet. Ein Teilprojekt, welches den Kerngedanken der Vernetzung im Titel trägt, ist das Teilprojekt 5 „Verzahnung und Weiterentwicklung der Studienwerkstätten zu Lehr-Lern-Laboren“. Hierbei wurde an dem Teilprojekt aus der ersten Förderphase angeknüpft, in dem die inhaltliche Zusammenarbeit der Kasseler Studienwerkstätten im Zentrum stand. In der zweiten Förderphase geht es nun um deren Weiterentwicklung zu Lehr-Lern-Laboren, und zwar unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung. Lehr-Lern-Labore wie auch Studienwerkstätten sind universitäre Räume, die durch eine praxisorientierte Arbeit der Professionalisierung der Studierenden dienen. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der einzelnen Studienwerkstätten, die auf dem Weg sind, sich zu Lehr-Lern-Laboren weiterzuentwickeln, wurde zunächst ein gemeinsames Begriffsverständnis entwickelt, bevor sich ein Austausch über Konzeption und Durchführung von Lehr-Lern-Labor-Seminaren anschloss. Als Produkt der erfolgten Zusammenarbeit ist die vorliegende Dokumentation entstanden, die einen Überblick über die entwickelten Lehr-Lern-Labore und einen Einblick in die jeweilige Arbeitsweise geben soll. Dabei ist anzumerken, dass an der Universität Kassel Lehr-Lern-Labore auch außerhalb der traditionellen MINT-Fächer entstanden sind. Das Teilprojekt bietet ein Forum für den Austausch von Erfahrungen der einzelnen Angebote, z.T. auch mit ersten empirischen Ergebnissen. Darüber hinaus konnten in einzelnen Fächern der Lehrerbildung neue Lehr-Lern-Labore hinzugewonnen und in die Förderstruktur des Zentrums für Lehrerbildung eingegliedert werden. Einige Lehr-Lern-Labore konnten bereits fest in den Studienstrukturen verankert und somit verstetigt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen