Legionellenrisiken in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen
Gringel, Meinolf, Hardt, Hartmut, Sinder, Christoph
Produktnummer:
187ad7e74db226488aa218c0c55e3cdebb
Autor: | Gringel, Meinolf Hardt, Hartmut Sinder, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Bauwesen Gringel Hardt Kühltürme Legionellenkontamination Sinder Verdunstungskühlanlagen |
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2019 |
EAN: | 9783410290599 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | DIN Media |
Untertitel: | Ursachen und Vermeidung |
Produktinformationen "Legionellenrisiken in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen"
Neben Warmwasseranlagen in Wohngebäuden bergen auch Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheider die Gefahr der Belastung mit Legionellen und anderen gesundheitsschädlichen Keimen. Deshalb unterliegen nach der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung seit August 2017 alle Betreiber solcher Anlagen neuen Pflichten zur Legionellenprävention. Die BImSchV ist eine gesetzliche Vorgabe, die zwingend umgesetzt und dokumentiert werden muss. Sie baut auf der VDI-Richtlinie 2047 Blatt 2 auf. Der Praxisband "Legionellenrisiken in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen" fasst die wichtigsten Fakten und Vorgaben aus den geltenden technischen Regelwerken (42. BImSchV // VDI 2047) thematisch zusammen und erläutert sie. Alle mit dem Betrieb von Rückkühlanalgen verbundenen hygienischen Risiken und ihre Ursachen werden in verständlicher Weise beschrieben und die zum Problemverständnis notwendigen hygienischen und technischen Hintergründe beleuchtet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen