Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Legalitätsprinzip und Normgeltung

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fa74c4809a3a4280b676c555c5f7b6da
Autor: Deiters, Mark
Themengebiete: Legalitätsprinzip Strafprozeßrecht Strafverfolgung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783161490798
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 329
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Legalitätsprinzip und Normgeltung"
Das Legalitätsprinzip, das die Strafverfolgungsbehörden bei jedem Verdacht einer Straftat zum Einschreiten verpflichtet, gilt bis heute als grundlegendes Prinzip des deutschen Strafverfahrensrechts. Gleichwohl hat es im vergangenen Jahrhundert weit reichende Einschränkungen erfahren. Befördert wurde diese Entwicklung durch die Anerkennung sogenannter relativer, dem Ziel der Verhütung künftiger Straftaten verpflichteter Strafzwecklehren. Auf ihrer Grundlage ist die immer noch als Essenz des Legalitätsprinzips angesehene Verpflichtung zur Ahndung aller Straftaten nicht mehr selbstverständlich. Mark Deiters zeigt, dass auf das Legalitätsprinzip trotz dieses gewandelten Strafzweckverständnisses nicht verzichtet werden kann. Der prozessuale Vorgang der Sachverhaltserforschung, zu dem es die Strafverfolgungsbehörden verpflichtet, ist als Reaktion auf den Verdacht eines strafbaren Verhaltens auch dann zur Bestätigung der Normgeltung erforderlich, wenn die Zufügung der Strafe im Fall der Verdachtsbestätigung entbehrlich ist. Diese Überlegung rechtfertigt das Legalitätsprinzip nicht nur unabhängig vom überholten Strafzweck vergeltender Gerechtigkeit; sie erlaubt zugleich eine realistischere und damit praxistaugliche Deutung seines Inhaltes. Diese Deutung konturiert der Autor für das deutsche Recht anhand eines detaillierten Gesetzgebungsvorschlags. Darüber hinaus legt er dar, welche Erkenntnisse sich für die Idee einer künftigen europäischen Staatsanwaltschaft ergeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen