Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Legal Tech-Magazin 2/22

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18216cf0960f4148059e04bdd64faff74c
Themengebiete: Digitalisierung Kanzleien Legal Tech Rechtsanwälte
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2022
EAN: 9783962251024
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 25
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Verlag Freie Fachinformationen GmbH
Verlag: FFI-Verlag
Untertitel: Wie Anwältinnen und Anwälte neue Chancen nutzen
Produktinformationen "Legal Tech-Magazin 2/22"
Legal Tech sorgt für die Digitalisierung der Kanzlei – und durch den digitalen Wandel entstehen gleichzeitig neue Berufe und Arbeitsweisen. Das neue Legal Tech-Magazin stellt Juristen und Juristinnen vor, die abseits von bekannten Wegen arbeiten: Su Reiter ist Content-Strategien für juristische Zielgruppen und digitale Nomadin – d. h., sie arbeitet ortsunabhängig von überall auf der Welt. Im Interview berichtet sie von den vielen Vorteilen und Herausforderungen in ihrem Leben als digitale Nomadin und wie es sich mit ihrem Jurastudium und beruflicher Tätigkeit vereinbaren lässt. Einen Beruf abseits des Mainstreams hat auch Christian Hartz, Legal Engineer bei Wolters Kluwer Deutschland, gewählt. Er erzählt im Interview, was ein Legal Engineer macht, wo er eingesetzt wird und welche Qualifikationen man für das neue Berufsbild braucht. Das Legal Tech-Magazin als Ergänzung zur Website legal-tech.de ordnet aktuelle Entwicklungen im Legal Tech-Markt ein, zeigt die Möglichkeiten von Legal Tech und liefert praxisnahe Ansätze zur Optimierung der eigenen Arbeit. Folgende spannende Beiträge finden Sie neben einem Editorial von Dr. Frank Remmertz in der neuen Ausgabe: Su Reiter: „Remote Work hat sich in der Rechtsbranche noch nicht etabliert“ – Su Reiter über das Leben und Arbeiten als Legal Nomad / Christian Hartz: „Der Beruf des Legal Engineers ist sehr vielfältig“ – Christian Hartz über seine Arbeit zwischen Jura und IT / Dr. Daniel Timmermann, Pauline Modra: Vertretung oder Finanzierung? Rollenverteilung bei der Rechtsdurchsetzung in Deutschland und den USA / Pia Löffler: Digitales Marketing für digitale Kanzleien: Die drei wichtigsten Marketingkanäle / Dr. Yousef Moussa: Kann es eine Anwaltskanzlei ohne Microsoft, Apple und Android geben? JA, kann es! / Claudia Schieblon: Interview zum neuen Praxishandbuch „Digitalisierung und Innovation in Kanzleien“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen