Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebhafte Artefakte

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ddda87bee8324cf087fb6d33d4253b74
Autor: Müggenburg, Jan
Themengebiete: Historische Epistemologie Kybernetik Maturana Medienarchäologie Roboter Selbstorganisation Systemtheorie Wissenschaftsgeschichte künstliche Intelligenz
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2018
EAN: 9783835391031
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Konstanz University Press
Untertitel: Heinz von Foerster und die Maschinen des Biological Computer Laboratory
Produktinformationen "Lebhafte Artefakte"
Wie die Maschinen »lebendig« werden. Lebhafte Artefakte bietet u¨berraschende Einblicke in eine der wirkmächtigsten Strömungen der ju¨ngeren Wissenschaftsgeschichte. In den 1960er Jahren gelang es den Forschern des Biological Computer Laboratory an der University of Illinois, die »Lebendigkeit« von Maschinen als einen Effekt institutioneller und forschungspolitischer Kontexte zu inszenieren. Es ging um die Konstruktion »biologischer «, die sich an Vorbildern aus der Natur orientierten. Das Ergebnis waren »ku¨nstliche Sinnesorgane«, »neuronale Netze«, »selbstorganisierende Automaten« und damit Vorläufer heutiger Roboter und Computerprogramme aus dem Bereich der Ku¨nstlichen Intelligenz. Der Direktor des Labors, der österreichische Physiker Heinz von Foerster, brachte hier ein Forschungsprogramm auf den Weg, das in der ju¨ngeren Wissenschaftsgeschichte seinesgleichen sucht. Während der Computer in der Fru¨hphase der Kybernetik vor allem als Modell und Metapher eine Rolle spielte, wurde an Foersters Labor tatsächlich mit Maschinen gearbeitet. Jan Mu¨ggenburg legt die kulturellen, philosophischen und politischen Hintergru¨nde dieser Zusammenhänge offen. Indem es den Nachlass des Labors im Archiv der University of Illinois erschließt, fu¨gt sein Buch der Geschichte der Kybernetik ein neues Kapitel hinzu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen