Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebenswelten

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181c19b49a7e85419d98c30033221e15f9
Autor: Sanders, Hans
Themengebiete: Literary/Cultural Studies Literary/Cultural Theory Literatur-/Kulturtheorie Literatur-/Kulturwissenschaft Romance Studies Romanistik
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2013
EAN: 9783110292527
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Imaginationsräume der europäischen Literatur
Produktinformationen "Lebenswelten"
Dieses ist keine Geschichte der Subjektivität, die immer vom cartesianischen Dispositiv einer Gegenüberständigkeit von Subjekt und Welt auszugehen hätte. Vielmehr entwickelt das Buch eine (Literatur)Geschichte des europäischen Menschen. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Literatur Entwürfe des Lebens präsentiert, die menschliches Dasein in den Rahmen fiktiver Wirklichkeiten stellen. „In der Welt sein“ bezeichnet den Leitgedanken, nicht: ihr gegenüberstehen. Die Untersuchung arbeitet mit einer langen Reihe von Texten und Textgruppen, die mit der „Ilias“ (ca. 8. Jhdt. v. Chr.) beginnt und mit Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ (1920) endet. Was die zeitlich umfassende Anlage betrifft, so knüpft sie an Erich Auerbachs „Mimesis“ (1946) an. Allerdings verfolgt Auerbach eine literaturimmanente Frage (Herausbildung des literarischen Realismus), während diese Arbeit die Geschichte der Literatur als Prozess der literarischen Modernisierung konstruiert und sie mit der Gesamtgeschichte verbindet.Im Zentrum der theoretischen Konzeption steht die Frage nach der Balance zwischen den dinglich-sachlichen Gegebenheiten, einschließlich der Artefakte, und den menschlichen Akteuren in den Wirklichkeitsmodellen der Texte. In his book Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature, first published in 1946, Erich Auerbach sought to examine the emergence of literary realism from a pan-European perspective. Life Worlds is linked to Auerbach’s work in that it seeks to formulate a literary history of all Europeans. However, while Auerbach pursued a question that is immanent to literature, this work views the history of literature as a process of literary modernization that is related to history in general.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen