Lebenswelten und Weltbilder Klassen 5/6
Produktnummer:
1847c356cd6bc84a6c8c126f8a1762420f
Themengebiete: | Brandenburg Ethik LER Lebensgestaltung Lehrbuch Religionskunde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.03.2017 |
EAN: | 9783861895961 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Eisenschmidt, Helge |
Verlag: | Militzke Verlag GmbH |
Untertitel: | Lehrbuch, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Brandenburg |
Produktinformationen "Lebenswelten und Weltbilder Klassen 5/6"
Das Lehrbuch entspricht dem neuen kompetenzorientierten Rahmenlehrplan für das Fach „Lebensgestaltung–Ethik–Religion“, der mit dem Schuljahr 2017/18 implementiert wird, der Landesverfassung des Landes Brandenburg sowie den geltenden Grundwerten und Grundnormen. Alle sechs Themenschwerpunkte des Lehrplanes sind im Lehrbuch enthalten. Unter dem jeweiligen Themenkomplex werden solche Inhalte angesprochen, die für die Altersgruppe 10 – 13 jähriger Schüler relevant sind. Durchgängig werden dabei die lebenskundlichen, ethischen und religionskundlichen Aspekte des Themas berücksichtigt. Gemäß der Intention des neuen Lehrplans zielen alle Materialien (Texte und Bilder) und insbesondere die Aufgabenstellungen darauf ab, die Grundkompetenzen, wahrnehmen und beschreiben, deuten, argumentieren und beurteilen sowie kommunizieren und interagieren, bei den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und abzufordern. In den Aufgabenblöcken sind in der Regel Aufträge verschiedener Niveaustufen vorhanden, sodass auch das Kompetenzniveau bei der Auseinandersetzung mit den lebenskundlichen, ethischen und religionskundlichen Fragen sukzessive spiralförmig angehoben wird. Das Lehrwerk ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut, sodass die Schülerinnen und Schüler die Materialien und Arbeitsanregungen für eine Unterrichtseinheit ohne Umblättern vor Augen haben. Kurze Einführungs- und Überleitungspassagen dienen dazu, den Schülern einen lebensweltlichen Zugang zum Sachproblem zu erschließen bzw. es in historische oder soziale Kontexte einzubetten. Die verwendeten Originaltexte sind in der Regel kurz gehalten. Die Arbeitsaufträge wurden so konzipiert, dass sie zur selbständigen Auseinandersetzung mit den Materialien anregen und durchgängig Bezüge zum eigenen Leben und Handeln herstellen. Es gibt eine Vielzahl an Projektangeboten, die das fächerübergreifende und das eigenständige Arbeiten in Gruppen anregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen