Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebensstilorientiertes Kulturmarketing

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2097718
Autor: Terlutter, Ralf
Themengebiete: Ausstellung Kulturmanagement Management / Kulturmanagement Museum
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2000
EAN: 9783824470549
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen
Produktinformationen "Lebensstilorientiertes Kulturmarketing"
Geleitwort Diese Dissertation zum Kultunnarketing erscheint in der Reihe der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten. Aufgenommen werden Arbeiten der Herausgeber, Habilitations­ schriften sowie herausragende Dissertationen. Die vorliegende Dissertation leistet einen innovativen Beitrag zur Verbesserung der Kundenorientierung von Kulturinstitutionen. Die Situation vieler Kulturinstitutionen ist alannierend: Die Knappheit der finanziellen Ressourcen, der wachsende Konkurrenzdruck auf den Freizeitmärkten, das hohe Anspruchsniveau der Kunden an Freizeitaktivitäten und die mangelnde Besucherorientierung vieler Kultureinrichtungen drängen die Kulturinstitutionen ins Abseits. Besucherorientierung wird der entscheidende Erfolgsfaktor für das zukünftige Überleben vieler Kulturinstitutionen sein. Diese Arbeit liefert Strategien und operative Maßnahmen, wie eine Kulturinstitution erfolgreich am Markt agieren kann. Thr kommt somit eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung zu. Univ.-Prof. Dr. Peter Weinberg Institut für Konsum-und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes VII Vorwort Vorwort Die Auffassung, daß mit Kultur und Marketing zwei Welten aufeinanderprallen, ist unter Kulturverantwortlichen weit verbreitet. Diese ablehnende Haltung gegenüber dem Marketing und einer marktorientierten Denkweise spiegelt sich in vielen Kulturangeboten deutlich wider: Kulturangebote, die möglicherweise kulturell hochwertig sind, werden nicht besuchergerecht dargeboten. Die Orientierung am Besucher fehlt. Das hat zur Folge, daß der Großteil der deutschen Bevölkerung kein Interesse am Besuch von Kulturinstitutionen äußert. Diese Arbeit verbindet Marketing und Kultur. Sie trägt dazu bei, besucherorientierte Kulturinstitutionen zu schaffen. Ein so umfassendes Projektwie eine Doktorarbeit entsteht nicht ohne die Unterstützung anderer Personen. Besonderer Dank gilt meinem akademischen Lehrer und Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Peter Weinberg, für seine fachliche und persönliche Unterstützung bei der Entstehung der Arbeit. Er hat meinen akademischen Werdegang entscheidend geprägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen