Lebensfreundlichkeit und Pessimismus
Schneider, Wolfgang
Produktnummer:
18bd8a8ab6bda64e8b87b7d2af195529d3
Autor: | Schneider, Wolfgang |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.1999 |
EAN: | 9783465027935 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 498 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Thomas Manns Figurendarstellung |
Produktinformationen "Lebensfreundlichkeit und Pessimismus"
Spätestens seit Beginn der zwanziger Jahre laufen die meisten Texte Thomas Manns auf Begriffskompositionen der Lebens- und Menschenfreundlichkeit zu. Die neuere Forschung hat diesen Aspekt ausgeklammert. Thomas Manns Werk wurde als Metaphysik in den Spuren Schopenhauers gelesen; mit der überstrapazierten Narzissmuspsychologie erschien der alte Vorwurf der "Kälte" in zeitgemäßem Gewand. Die Korrektur dieser Rezeption war überfällig. Kaum ein anderer Autor hat eine solche Fülle plastischer Gestalten und einprägsamer Portraits geschaffen, und oft ist gerade die "Gehässigkeit" in der Figurendarstellung beklagt worden. Wie Thomas Mann allmählich den lebensfreundlicheren Ton, wie er eine komplexere Gestaltung und einen geduldigeren Umgang mit menschlichen Unzulänglichkeiten und Mittelmäßigkeiten durchsetzt, verfolgt die Studie sowohl im Detail der Texte als auch im souveränen Blick auf das Gesamtwerk. Neben den raumgreifenden Helden werden insbesondere die bislang kaum beachteten Nebenrollen Gegenstand der Untersuchung. Aufmerksamkeit gilt dabei dem zwischen Faszination und Widerwillen wechselnden Verhältnis zum menschlichen Körper und der Vielfalt komischer Wirkungen, für die die Figurendarstellung Ansatzpunkt ist. So erschließt die Arbeit Hauptwerke wie den scheinbar gründlich ausgelesenen "Zauberberg" und die "Josephs"-Tetralogie aus neuer Perspektive. Die oft bezweifelte politische "Wandlung" wird in diesem Zusammenhang wieder ernst genommen - als Verantwortungsethik, die Kunst und Politik zu trennen lernt. Vor allem aber wird der Erzählreichtum Thomas Manns zurückgewonnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen