Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung
Pitsch, Hans-Jürgen, Thümmel, Ingeborg
Autor: | Pitsch, Hans-Jürgen Thümmel, Ingeborg |
---|---|
Themengebiete: | Alter / Behinderung, Mobilität Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik) Behinderung Behinderung / Behinderung im Alter Behinderung / Geistigbehindert Behinderung / Pädagogik Bevölkerung / Demographie Demographie Geistigbehindert - Geistige Behinderung Pension (Ruhestand) Psychologie / Alter, Sterben Pädagogik / Behinderung Pädagogik / Sonderpädagogik Ruhestand - Vorruhestand Sonderpädagogik Soziologie Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783763969746 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wbv Media GmbH |
Untertitel: | Konzepte und Methoden zur Bewältigung neuer Herausforderungen |
Produktinformationen "Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung"
Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen