Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebensbrüche

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183fd14362150241b5bb5accb909fd1d7f
Autor: Klempt, Eberhard
Themengebiete: Bewegende Familiengeschichte Kommunal-und Sozialpolitik Nationalsozialismus und Widerstand Weltkriege und Kriegsverbrechen Wilhelm II.
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2023
EAN: 9783739240688
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Konrad Maß (1867 - 1950) Biografie eines Zeitzeugen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und die NS-Zeit bis zur DDR
Produktinformationen "Lebensbrüche"
Das Leben des Kommunalpolitikers, Schriftstellers und Sachbuchautors Konrad Maß überspannt die Zeit vom preußischen Königreich bis zur Gründung der DDR. Reich geboren, gut ausgebildet heiratet er eine überaus liebenswerte Frau mit großer Ausstrahlung, mit der er vier Töchter hat. Er tritt eine erfolgreiche Karriere als Kommunalpolitiker an, erzählt in seinen Erinnerungen als Oberbürgermeister von Bad Homburg von den Begegnungen mit dem Kaiser und den Großen der Zeit. Aber das ist nicht das, was er will. Er geht als zweiter Bürgermeister nach Görlitz, wo er mit großem Erfolg sozialpolitisch tätig ist. Dann geht der erste Weltkrieg verloren, er verliert wegen einer Auseinandersetzung über den von ihm angegriffenen "jüdischen Geist" seine Stelle, seine geliebte Frau stirbt. Er heiratet erneut, die neue Frau bringt das Glück nicht zurück, sein ererbtes Vermögen geht in der Inflation verloren. Politisch driftet er weiter nach rechts, wirbt für die NSDAP, aber schon spätestens im Winter 1937/38 erkennt er den Wahnsinn. Nach dem Krieg lebt er frierend und hungernd mit seiner zweiten Frau in Schwerin. Seinen Lebensmut hat er bis zum Schluss nicht verloren. Sein Leben ist zeittypisch - es reicht vom Glanz des Kaiserreiches über die Verluste, auch die familiären Verluste, im ersten Weltkrieg, den Verlust des Vermögens, den vermeintlichen Aufstieg Deutschlands in der NS-Zeit bis zum staatlichen und moralischen Zusammenbruch und der damit verbundenen totalen Verarmung - und sein Leben ist bewegend: Als Schriftsteller haben er und seine begabten Töchter (die Schriftstellerin Dorothea Hollatz und Liselotte Bornkamm, die Frau des bedeutenden Theologen Heinrich Bornkamm) Überlieferungen hinterlassen, die uns die handelnden Personen menschlich sehr nahebringen und berühren. Das Buch wendet sich an historisch Interessierte, speziell an Leser, die an der Zeitgeschichte interessiert sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen