Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebendiges Erbe

88,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c5f3b35014dc4b3798dfd050ff5ac9da
Themengebiete: Eucharistische Frömmigkeit Friedensgebet Liturgie der Kirche Liturgiereform vor dem Konzil Messefrömmigkeit Papst Gregor der Große Vatikanisches Konzi
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2010
EAN: 9783772083808
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 420
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heinz, Andreas
Verlag: Francke, A
Untertitel: Beiträge zur abendländischen Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte
Produktinformationen "Lebendiges Erbe"
Der Sammelband bietet 19 Einzelstudien, die wichtige Werde- und Wendezeiten der abendländischen Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte in den Blick nehmen. Sie reichen von der Spätantike (Konstantin) bis zur Schwelle des Mittelalters (Martin, Gregor der Große), befassen sich mit zentralen mittelalterlichen und neuzeitlichen geistlichen Bewegungen (Zisterzienser, Devotio moderna, barocke Eucharistieverehrung), greifen aber auch brisante Gegenwartsfragen auf, die zeigen, dass Liturgie und Leben, Gottesdienst und Gesellschaft nicht unverbunden nebeneinander stehen. Liturgie hat immer auch eine "politische" Dimension. Das ist unverkennbar bei Themen wie "Waffensegen" und Gebet für die Feinde, Friedensgebet und Judenfürbitte, wird aber auch deutlich bei der zeitweise nationalistisch aufgeladenen Michaelsverehrung der Deutschen. Auch Aspekte der jüngsten Liturgiereform werden erörtert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen